«

»

Adventskossilender – Türchen Nr. 8


ZUR INFO: Die Gewinnernamen findet ihr immer am Anfang des jeweiligen Videos. Also, die Gewinner des Türchen Nr. 1 findet ihr als Anmerkung im Video des Türchen Nr. 1. Jeweils am nächsten Tag binde ich die Namen dort ein, damit ihr immer die Gewinnernamen in dem Video seht, in dem es die Sachen zu gewinnen gibt.

Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Gewinne direkt nach Spielende verschicken kann. UND: Schreibt bitte die Nummer des Türchens in die Betreffzeile.

Einsendeschluss ist heute um 23:59 Uhr!

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken.
Wenn ihr unter 18 seid, bittet eure Eltern, für euch am Gewinnspiel teilzunehmen bzw. schickt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern in der Mail mit.

Die Gewinnernamen werde ich morgen als Anmerkung in dieses Video einbinden!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an alle Verlage und Sponsoren!

************************************************************************************

In dem Adventskalender von meiner Freundin war heute Kuchen von Milka! KUCHEN? Von Milka? Kenne ich gar nicht!! Schmeckt aber sicher toll und hat bestiiiiiiiiiiiiimmt NULL Kalorien! 😀

mini-img_0016.JPG

142 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. CaliforniaLighthouse

    Liebe Kossi, bei uns kocht meine Mutter.
    Es gibt Pute, Klöße, Soße, Rotkohl, Salat..
    Zum anstoßen dann einen Asti. 🙂

  2. Vanessa Hönemann

    Hallo Kossi!
    Bei meinem Freund und mir gibt es Heiligabend Bratwurst mit selbtgemachtem Kartoffelsalat! Hab das irgendwie von meinen Eltern abgekupfert, die aber anstatt Bratwurst Bockwurst essen (die mögen wir aber nicht so). Am 1 Feiertag gibt es Ente,Rotkohl,Klöße und am 2. Feiertag Kartoffel mal Anders + PUtenbrustfilet… und natürlich Desserts, aber da haben wir uns noch nicht geeinigt! 🙂

  3. Michaela

    Hallo Kossi!
    Also, bei uns gibt es kein festes Essen am Heiligen Abend.
    Entweder es gibt Saure Zipfel, in Zwiebelsud eingelegte Bratwürste, oder wie dieses Jahr, Weißwürste, Brezen und süßen Senf.
    Es gab aber auch schon mal Schnitzel, Spaghetti und Tomatensoße, war lecker.
    Nur der 1+2 Weihnachtsfeiertag ist beim Essen festgelegt. Da gibt es immer Gans, Knödel, Blaukraut und Sosse.
    🙂 Michaela

  4. Marie-Luise

    Liebe Kossi

    In meiner Familie bin ich die Köchin.
    Am Heiligen Abend gibt es immer etwas was man gut Vorbereiten kann und nur noch mal den Kopf auf den Herd stellt.
    Am ersten Weihnachtstag stelle ich mich dann in die Küche und koche aufwändiger.

    Lg Monique

  5. Jessy

    Hallo Kossi,
    Bei mir und meinem Mann ist es Tradition geworden das wir Heiligabend Currywurst und Pommes essen 🙂
    Ist einfach zu machen, schmeckt lecker und da wir beide mal was anderes wollten passt es 🙂

  6. Gwen

    Hey Kossi, unser Heiligabendstandartgericht war früher einmal Geflügel mit Knödeln und Rotkohl..mittlerweile haben wir selten dasselbe Essen oft etwas mit Fleisch..Kohlpudding oder Filet in Sahnesoße mit Kroketten oder soetwas..nur die Nachspeise ist ebenfalls immer Eis..meistens in weihnachtlicher stern-oder Tannenbaumform.

  7. Raphaela

    Liebe Kossi

    Bei mir gibt es normalerweise ein mehrgängiges Menu, welches ich selbst zubereite. Zu Beginn einen Salat, dann Jakobsmuscheln und Gemüse, danach Lamm mit Nudeln und zum Schluss noch ein Dessert (dabei guck ich, wenn ich alles einkaufen gehe, auf was ich denn Lust hätte). Und dazu gibt es den kindergerechten (ohne Alkohol) Sekt mit Lichee-Geschmack.
    Aber dieses Jahr wird das anders, da werde ich bekocht. Ich gehe über die Festtage in ein Hotel.

    Liebe Grüsse
    Raphaela

  8. Kris

    Hallo Kossi,

    Eigentlich steht bei uns noch garnicht fest, was es am Heiligabend gibt. Ne ganze Weile gabs bei uns auch Kartoffelsalat und Würstchen. Aber davor ekel ich mich mittlerweile so sehr,dass es aus der Liste gestrichen wurde. Ich wünsche mir,dass es dieses Jahr irgendetwas mit Fisch gibt.

  9. sandra

    Hohoho liebe Weihnachtskossi,

    bei uns gibt es an Heiligabend immer Kartoffelsalat,gebratenen Lachs und Bratwurst.
    Einen schönen Tag wünsch ich Dir!
    Lg Sandra

  10. Sandy

    Hallo liebe Kossi,

    haha also ich musste echt lachen als du meintest es gab immer Kartoffelsalat und würstchen bei dir gab. ich muss nähmlich gestehen das es das bei uns immer noch gibt. aber am ersten weihnachtstag wird ordentlich aufgetischt, dann kommen auch die meisten verwandten zu besuch und dann giebt es pute, rotkohl, klöse,selbstgemachte lebkuchen,spekulazius soße und dann noch nachtisch. am 2. weihnachtstag ist bei uns ruhetag haha da wird noch das essen vom votag verdaut . 😉

  11. Marie

    Hallo 🙂
    bei uns kocht immer Mama (:
    und meistens gibts Weißwürste, hmmm!!!!!
    manchmal, wenn wir Zeit haben, machen wir auch Fondue.^^
    LG

  12. Jen

    Hallo liebe Kossi,
    Bei uns gibt es Heiligabend immer Fondue. Ich kenn das gar nicht anders 😉
    Gemütlich zusammen sitzen und das Fleisch brutzeln lassen.

    Lg
    Jen

  13. Fiona

    Hey Kossi,
    bei uns war sonst mein Bruder für das Kochen zuständig.Herrlichste Menues. In diesem Jahr verbringt er Heilig Abend zum ersten Mal nicht bei uns und wir werden erst groß am 1. Weihnachtsfeiertag feiern. Daher werden wir an Heilig Abend wohl auf Kartoffelsalat und Würstchen ausweichen und als Nachtisch gibt es leckeres Zimtsterneis.

  14. Ines

    Liebe Kossi,

    bei uns gibt es selbstgemachten Kartoffelsalat und Wiener Würstchen und Weisswürstchen aus der Pfanne.
    Früher habe ich immer groß aufgefahren. Wurstplatte,Käseplatte,5-6 Salate, Lachs, Ei, mehrere Brotsorten usw. Es war immer viel zu viel und ein heiden Stress mit einkaufen und anrichten. :o( Das war mir einfach zu stressig. Deswegen jetzt die einfachere Variante. :o)

    Liebe Grüße
    Ines

  15. Jessica

    Was es zu essen gibt?Mh,gute Frage.Wenn ich alleine bin Heiligabend,so wie es momentan leider aussieht,dann gibt es wohl nur Tiefkühlpizza…Sollte ich aber doch meine Schwester sehen können,dann gibt es für uns zwei Fondue-Käse und Baguette 🙂 PS:Das Buch heute in deinem Kalender ist sooo toll!Ich hoffe so sehr dass ich heute auch mal Glück habe!

  16. hiiime

    Hallo Kossi ;D

    Weihnachten kocht immer meine Mama ^^
    Und es gibt wie jedes Jahr Bratente. (Die gibt es nur zu tollen Anlässen wie Weihnachten hehehe~)
    Um das Dessert kümmer ich mich dann und ich werde wahrscheinlich Apfel-Zimt und Schoko-Kirsch Muffins machen ^^

  17. Petra

    Hallo Kossi,

    also bei uns gibt es dieses Jahr entweder Raclette oder Fondue. Alle bereiten mit vor und wir sitzen stundenlang zusammen, quatschen, essen und trinken; dafür eignen sich eben die beiden Varianten echt gut.

    Liebe Grüße,

    Petra

  18. Sabrina

    Hallo Kossi 🙂
    Wir haben uns dieses Jahr auf selbstgemachte Cannelloni geeinigt. Da ich die einzige Vegetarierin in meiner Familie bin, kommt uns natürlich sehr gelegen. Einfach jedem die Füllung rein die er gerne hätte und es gibt kein gezanke. 🙂 Wenn ich dran denke läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. *_*

  19. Melanie

    Guten Morgen liebe Kossi,

    bei uns gibts Heiligabend auch jedes Jahr was anderes.
    Letztes Jahr gabs Cordon Bleu Braten mit Rotkohl und Knödeln, dieses Jahr sind wir uns noch nicht schlüssig.

    Aber es werden ja noch ein paar Kommentare zur Inspiration kommen! 🙂

    Liebe Grüße

    Melanie

  20. Anni

    Hallo Kossi,
    bei uns gibt es mittags immer Kartoffelsalat.:-)
    Abends dann meistens Ente mit Kartoffeln und Rotkohl…
    LG
    Annika

  21. AnkeBhappy

    Hallo Kossi,

    wir (4 Erw.+2 Ki) machen an Heilig Abend immer Raclette. Das ist ist bei uns zur Tradition geworden. Es ist sehr gemütlich, wenn wir zusammen sitzen und jeder sich seine Portion so fertig machen kann, wie er es eben mag. Zum Nachtisch gibt es auch bei uns Eis (Knusperhäuschen oder Vienetta … mmh). Als ich Kind war, gab es immer Fondue, was auch eine sehr gesellige Geschichte war 🙂
    Viele Grüße
    AnkeBhappy

  22. Anja

    Hallo Kossi,

    wir essen schon seit Ewigkeiten Kartoffelsalat und Würstchen am Heiligen Abend. Das kann man gut vorbereiten und schmeckt uns allen. Es gehört einfach zu unserer Weihnachtstradition,

    Liebe Grüße
    Anja

  23. Kathrin

    Hallo Kossi,
    bei uns gab es die letzten Weihnachten meistens Raclette. Da kann sich dann jeder das zusammenstellen, was er gerne essen möchte. Ach ja, ich habe übrigens mal ein Raclette-Gerät zu Weihnachten geschenkt bekommen, das ich mir extra gewünscht hatte.
    Liebe Grüße
    Kathrin

  24. Debora

    Liebe Kossi,
    bei uns gibt es traditionell an Heiligabend immer Raclette, weil meine Mutter nie Lust hatte, 5 Mäkelmäuler mit nur einem einzigen Gericht zu stopfen, über dass sich die Häkfte dann auch noch beschwert hätte 😉

  25. Kerstin

    Ich weiß noch gar nicht, was es bei uns gibt. Ich werde Weihnachten in die Heimat fahren und mich quasi überraschen lassen. In der Regel gibt es aber nur Leckeres 😉
    Wir haben sehr oft Kaninchen zu Weihnachten (sehr lecker, obwohl ich selber mal eins hatte und die unglaublich süß sind^^), ansonsten auch so klassische Sachen wie Rouladen, Schweinefilet…
    Hach, ich freu mich schon 🙂

  26. Dorothee

    Hallo Kossi,
    ich fahr an Heilig Abend immer zu meinen Eltern und da gibt es immer Würstchen mit Kartoffelsalat. Find ich auch gut so, man sollte sich an so einem Abend nicht soviel Stress machen mit dem kochen.
    Lg Dorothee

  27. Anna

    Hey Kossi,

    bei uns gibt es immer etwas anderes zu Essen. Meist kocht meine Mutter und es wird erst kurz vor Weihnachten entschieden was es überhaupt geben wird xD letztes Jahr war es Hähnchen Cordon Bleu (schreibt man das so?) und es war super lecker 😀
    lg
    Anna

  28. Angela

    Hallo Kossi,
    da wir immer zum Krippenspiel gehen gibt es anschließend immmer Kartoffelsalat und Würstchen.
    Das ist einfach und schnell. Und Wichtig!! Es mag jeder.
    LG Angela

  29. ela

    Hallo Kossi,
    unser Standardgericht am heiligen Abend ist Raclette. So sitzen wir alle noch gemütlich beim essen zusammen, quatschen und man steht nicht stundenlang in der Küche. Dafür gibts dann immer am zweiten Weihnachtstag Ente, gefüllt mit Rotkohl :O)
    LG Ela

  30. Moni G. aus W.

    Hi Kossi,
    dieses Jahr kocht am 24. meine Schw.mutter das Hauptmenü und ich bin für das Dessert zuständig. Es gibt ganz unspektakulär panierte Schnitzel mit Kroketten und Salat und danach mein berühmt-berüchtigtes Tiramisu….mmmhhhhh 🙂 Ach und beim „women’s murder club“ handelt es sich um ein „Ermittler-Team“ bestehend aus 4 Frauen (Krimi-Reihe von James Patterson)LG -Moni-

  31. Corinna

    Morgen liebe Kossi,
    also bei uns gibt es jedes Jahr an Heiligabend schlesische Weißwürstchen. Mein Opa kam aus Schlesien und hier im Ort gibt es einen Schlesischen Schlachter und der macht wirklich gute Würstchen. Dazu gibt es dann Sauerkraut und Kartoffelbrei. MEine Schwester und meine Cousins liefern sich regelrechte Wettessen 😀
    liebe Grüße

  32. Sandra

    Hallo,
    bei meinen Eltern, wo ich Weihnachten verbringe, gibt es seit Jahren jedes Jahr Putenschnitzel in einer ganz leckeren Sahnesoße mit Pilzen, Schinken usw. Dazu gibt es dann Reis. Sehr lecker, ich glaube das nennt sich Jägertopf.
    Liebe Grüße
    Sandra

  33. Melanie

    Liebe Kossi,
    bei uns ist Heiligabend meißt ein absolutes Chaos. Ein richtiges Festessen gibt es bei uns nicht. Früher gab es Fleischfondue und ab und zu auch einen Braten. Damals hat mein Vater gekocht. Was es die letzten Jahre zu essen gab weiß ich gar nicht mehr um ehrlich zu sein (obwohl ich gekocht habe). Es war einfach zu Chaotisch. Dieses Jahr allerdings habe ich geplant einen Braten zu machen.^^
    Alles Liebe
    Melanie

  34. Aurora

    Hallo Kossi,

    bei uns gibt es zu Weihnachten zum Glück nie Kartoffelsalat mit Würstchen, weil das, wie ich finde (und meine Eltern teilen diese Ansicht :D), kein richtiges Weihnachtsessen ist, sondern eher etwas für einen heißen Sommertag, an dem man keine Lust hat, sich in die Küche zu stellen und etwas zu kochen.
    Was es in diesem Jahr bei uns letztendlich geben wird, weiß ich jedoch noch nicht. Da meine Mutter jedes Jahr etwas anderes zaubert und ich da auch gar nicht vorher nachfrage, weil ich mich in der Hinsicht vollkommen überraschen lassen möchte 😉 . Es ist jedoch immer etwas Ausgefallenes, was es sonst nicht gibt.

  35. Theres

    Bei uns gabs bei meinen Eltern immer fisch an heilig Abend (gibt’s auch heute noch), seit ich selber Familie hab, gibt’s eher was kaltes. wir haben vormittags bis frühen nachmittag immer viele freunde zum weihnachtsbrunchen da, da brauchst dann am Abend nicht mehr viel 🙂

  36. Anna

    Liebe Kossi,
    bei uns gibt es tradizionell Kartoffelsalat und Würstchen an Heiligabend. Am ersten Feiertag gehen wir immer alle zusammen essen, denn so bekommt jeder sein Lieblingsgericht und keiner hat die Arbeit mit der Zubereitung.
    Liebe Grüße,
    Anna

  37. booksaremypassion

    Was das Essen an Heiligabend angeht kommt es immer darauf an wer kocht….mein Schwiegervater macht immer Gans. Dieses Jahr kocht meine Mutter und sie hat mir verraten, dass es Roulladen mit Rotkohl und Klößen gibt, lecker! Am 25. gibt es dann die Gans….ich glaube nach Weihnachten ist erstmal ne Woche Diät angesagt xD^^

  38. Melanie Reichert

    Hallo zusammen,

    an Heiligabend kochen meine Eltern. Jedes Jahr etwas anderes. Dieses Jahr gibt es Roastbeef mit einer Käse-Kartoffel-Kräuter-Senf-Kruste. Dazu Rotweinsoße und Knödel. Super lecker. Nachtisch ist noch nicht geklärt. Meistens gibt es aber Mousse au Chocolate. Auch von meiner Mutter selbst gemacht 😉

  39. Sahra

    Ich bin vor ca. 1 1/2 Jahren zu meinem Freund in eine andere Stadt gezogen. Aber eigentlich gibt es hier dasselbe, wie bei mir zuhause immer. Kartoffelsalat und Wuerstchen, hihi 🙂 oft gibt es dazu aber auch noch selbstgemachte Frikadellen und Schnitzel. Als Nachtisch gab es bei uns frueher immer Obstsalat. Bei den Eltern von meinem Freund steht das Obst das immer mit dem auf dem Tisch: Weintrauen, Orangen, Mandarinen usw. – nach Saison eben 🙂
    Wir zelebrieren das Gaense- und Entenessen dann auf die Feiertage, das ist auch immer schoen!
    Liebe Grueße und alles Liebe, Sahra!

  40. Micha

    Liebe Kossi,
    an Heilig Abend gibt es ganz klassisch KArtoffelsalat (den fränkischen und den hessischen) und Würstchen. Wir kochen erst so richtig aufwendig am zweiten Feiertag. Ich kochen unheimlich gerne, aber auch mein Mann schwingt gern den Kochlöffel und wir lieben es die Familie zu bewirten:-)

  41. Scarlett

    Hallo Kossi,
    bei uns gibt es immer Raclett. Also mit Kartoffeln, Salat, Käse, verschiedene Fleischsorten, Würstchen usw. Da hat ja jeder sein Pfännchen und kann reinmachen was er/sie will 🙂 . Das ist ein Essen das richtig gut schmeckt, und auch richtig spass macht ^-^ . Lg Scarlett

  42. Rebecca

    Hallo Kossi,

    bei uns gibt es schon lange kein bestimmtes Essen mehr an Weihnachten und auch nicht an den Feiertagen. Sondern auf was wir Hunger haben das wird gekocht. Klar machen wir uns die Woche vorher schon gedanken da man ja einkaufen muss, aber es ist nie was aufweniges sondern normale Hausmannskost.
    Was es allerdings dieses Jahr wird ist noch nicht beschlossen.

    Gruß
    Rebecca

  43. Jule

    Hallo Kossi!
    Bei uns gibt es zu Weihnachten ganz traditionell Kartoffelsalat mit Würstchen.
    Die Würstchen koche ich (wär doch mal was für dein nächstes Kochvideo oder? 😉 )
    und den Kartoffelsalat macht meine Mama, weil ich wirklich eine Kochniete bin.
    Zum Nachtisch gibt es Weihnachtseis und schokolierte Äpfel am Stiel *yam yam*
    LG, Jule

  44. sandra

    Hallo Kossi,
    bei uns gibt es immer Kartoffeln, Rotkohl und Hähnchen zum Mittag und abends Kartoffelsalat mit Wienern 😉
    Lg Sandra

  45. Claudia

    Liebe Kossi!

    Bei uns gibts jedes Weihnachten lecker Raclette. Da biegt sich der Tisch vor Zutaten… 3 Käsesorten, verschiedene Fleischsorten, viel Gemüse, Rohschinken und dazu Grillgewürz =) Am besten schmeckt mir die Kombination Baguettescheibe – Champignons – Käse – Speck – Grillgewürz ^^

    LG, Claudia

  46. Melissa

    Liebe Kossi,

    Heiligabend gab es immer Kartoffelsalat und Würstchen. Jezt kocht der Freund meiner Mutter, gelernter Koch, Gulasch oder was anderes leckeres. Am ersten Weihnachtstag gibts dann Raclette!
    Liebe Grüße
    Mleissa

  47. Martina

    Hallo Kossi,
    bei uns gibt es Heiligabend immer Fondue. Man sitzt schön zusammen und geniesst den Weihnachtsbaum mit den Geschenken drunter. Als Kind war das ganz schön gemein die Geschenke zu sehen ohne dran zu dürfen.
    lg Martina

  48. Natalia

    Hallo Kossi

    Ich koche meistens mit meiner Mutter und meiner schwester
    bei uns gibts es immer verschiedenes zum essen was für jeden:)
    aber als hauptessen haben wir ente in teigmantel gebacken kartoffeln rotkohl mit äpfeln, Karotten mit chillis, und apfel schtückchen 🙂 immer sehr lecker ich freu mich immer drauf.
    LG Natalia

  49. Jennifer Gör...

    Guten Morgen Kossi!

    Wir sind jedes Jahr am Heiligabend bei meinen Schwiegereltern. Meine Schwiegereltern halten Hühner und Gänse und dann kurz vor Weihnachten wird dann die Gans geschlachtet und meine Schwiegermutter bereitet diese dann vor. Dazu gibt es Kartoffelpüree (natürlich selbstgemacht) und 2 verschiedene Salate. Nach dem Essen backen wir meist noch zusammen „schnelle“ Plätzchen und essen dann diese und Eis zum Nachtisch. 🙂 Ist echt super.

    LG Jenny

  50. Anne

    Hallo 🙂

    Bei uns gibt es ganz klassisch Kartoffelsalat und Würstchen, und zum Nachtisch gibt es eigentlich jedes Jahr Mousse au Chocolat

    ♥Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>