«

»

Coming soon September 2011


Hier kommt ihr zu den Inhaltsangaben der Bücher:

Nacht, komm! von Agnes Hammer

Zum Trailer kommt ihr HIER

Das Leben ist ein Kitschroman von Sophie Benning

Ruht das Licht von Maggie Stiefvater

Auch für dieses Buch gibt es einen Trailer, den ihr HIER findet!

Hier meine Fragen an euch:

Heute soll es mal um das Thema TRILOGIEN gehen! Habt ihr eine Lieblingstrilogie? Habt ihr überhaupt schon mal eine Trilogie gelesen oder lest ihr lieber „alleinstehende“ Bücher? Wartet ihr, bis alle drei Teile erschienen sind und lest dann alle hintereinander? Oder lest ihr die einzelnen Teile immer direkt dann, wenn sie erscheinen? Und was habt ihr sonst noch zum Thema „Trilogien“ zu sagen? Ich freue mich auf eure Antworten!

Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann.

Einsendeschluss ist Samstag, der 10.09.2011!

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch die Bücher vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.

Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Loewe Verlag!

107 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Silan

    Ich bin so zwiegespalten was das Thema Trilogien angeht…
    Einerseits kann mich von den Hauptprotagonisten der Geschichte nicht verabschieden und muss unbedingt weitere Bände der Geschichte haben, andererseits denke ich mir bei manchen Trilogien: ,,wäre das Ende jetzt nicht perfekt gewesen?“ und dann erscheinen einfach mal so zwei weitere Bände :/

    LG Silan 🙂

  2. Sandra

    Liebe Kossi,
    erstmal vielen Dank für deine Gewinnspiele! Es sind (fast) immer Bücher dabei, die mich ansprechen!

    Zu deiner Frage:
    Ich lese gerne Trilogien, jedoch habe ich es gerne, wenn sie schon komplett erschienen sind.
    Ist eine Reihe noch unvollständig kann es schon vorkommen, dass ich noch warte sie zu lesen.
    Bei der „Edelstein-Trilogie“ von Kerstin Gier war das warten unerträglich 😉
    Und auch Bettina Belitz hat mich mit „Splitterherz“ so verzaubert, dass ich es noch einmal lesen werde und im November dann „Scherbenmond“ und „Dornenkuss“ in einem Rutsch!

    Naja, und zum Thema „Triologie“ bleibt mir nur zu sagen:
    Aaaaaaah!!!!
    Sogar RTL sagt in seinen Beiträgen TriOlogie!

    Liebe Grüße und einen schönen Start ins nahende Wochenende,
    Saendra

  3. Buchprinzessin

    Ich liebe Triologin!
    Denn der vorteil an diesen ist: Bei einem einzelbuch wünsche ich mir immer es würde weitergehen und im gegenzatz zu reihen sind triologin besser weil ich nur geld für 3 Bücher ausgeben muss!
    Lieben Gruß

  4. Doreen

    Hallo Kossi! 🙂
    ich liiebe die Trilogie „Die Tribute von Panem“. Selten habe ich ein Buch so sehr und vorallem so schnell verschlungen wie den ersten Band. Gott sei Dank, habe ich die Reihe erst ein wenig spät entdeckt und der zweite Band war bereits erschienen, somit war das weiterlesen geglückt 😉 Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass mir der 3. Band so gar nicht gefallen hat. Aber das ist Geschmackssacke!

    Im Prinzip mag ich Trilogien sehr. Es erscheinen ja mittlerweile auch wirklich immer mehr, was mich persönlich freut. Ich kaufe mir meist den ersten Band oder leihe ihn mir aus (je nach dem wie es mit dem Budget aussieht *grins*) und dann entscheide ich für mich, ob ich wissen möchte, was die Charakteren noch alles erleben werden oder nicht. Da ich „Nach dem Sommer“ ganz ganz toll fande, würde ich natürlich gerne auch den 2. Band lesen wollen! *_______* Würde mich daher totaaal freuen, wenn ich gewinnen würde!

    Ebenfalls freue ich mich sehr auf die Fortsetzung zu „Die Auswahl“. Meist denke ich immer, ich halte es nicht mehr aus, bis die Fortsetzung erscheint, aber dann erscheinen so viele neue tolle Bücher, die ich gerne lesen würde, dass mir die Zeit bis dahin also versüßt wird 😉

    LG, Doreen

  5. NiliBine70

    Hallo Kossi!
    Trilogien….ich bin da sehr zwiegespalten, aber das bezieht sich generell auf Mehrteiler.
    Gerade im Fantasybereich finde ich es manchmal sehr nervig, wenn ich die Neuerscheinungen durchguck und auf den ersten Blick denke, oh, das könnte ein Buch für mich sein und dann seh ich…Mist, ist der xte Teil einer Reihe. Wenn ich das dann unbedingt lesen will, muss ich mir vorher die Vorgänger auch besorgen, sonst krieg ich nur die Hälfte mit..passt mir nicht! Und ganz oft fällt dann vielleicht ein supertolles Buch oder halt die ganze Reihe unter den Tisch… Ich empfinde das als Aufspringen auf einen Zug, der gerade durch die literarische Welt braust und den die Verlage nutzen wollen.

    Nichtsdestotrotz gibt es eine Trilogie die ich liebe, die Millenium-Trilogie von Larsson. Das ist bisher das beste, was ich jemals gelesen habe und daran wird sich so schnell auch nichts ändern 😉

    Generell kann ich noch sagen, dass ich Bücher nicht zwingend sofort bei Erscheinen haben muss. Mein SuB ist sooo groß, da ist es wirklich egal, wann, nur Rezibücher werden zeitnah gelesen, wenn sie bei mir eintrudeln 😉

    Lieben Gruß
    Bine

  6. Anne

    Hallo Kossi!
    Ja, ich habe definitiv eine Lieblingstrilogie! Das sind die „Tribute von Panem“. Selten sind mir Charaktere so sehr ans Herz gewachsen und auch inhaltlich schafft es seitdem kein Buch mehr, an Panem heranzukommen.
    Beim Blick ins Bücherregal fallen mir natürlich noch viel mehr gute Trilogien ins Auge – schließlich sind Trilogien ja Trend. 3 Bücher hintereinander finde ich völlig ok, denn wenn einem Band 1 gefällt, hat man noch mehr Lesestoff in ähnlicher Art. Nur wenn das Ganze zu einer Reihe ausartet, geht mir meist die Lust flöten.
    Übrigens nehme ich mir oft vor, zu warten, bis alle 3 Teile draussen sind, schaffe es aber doch nie. Und schließlich ist es ja auch schön, auf einen Erscheinungstermin hinzufiebern. 🙂

  7. Nadine

    Hej,

    ich mag Trilogien eigentlich ganz gerne, solange die einzelnen Bücher keinen zu großen Cliffhanger haben.
    Eine meiner Lieblingstrilogien, die ich auch gerade erst beendet habe, ist die Millienium Trilogie von Stieg Larsson.

    Liebe Grüße Nadine

  8. Carina

    Hallo Kossi 🙂

    Also meine Meinung zu Triologien ist eigentlich das ich lieber alleinstehende Bücher lese :p Denn wenn ich dann ein Buch lese und es einfach super toll finde und es dann mitten drin aufhört könnt ich mich immer aufregen wenn ich sehe das der nächste Teil erst im nächsten Jahr oder so erscheint xDD Wenn die Bücher allerdings schon etwas älter sind und schon alle Teile draußen sind macht mir das nicht so viel aus. Ich habe jetzt zb. trotzdem die Panem triologie gelesen 🙂 da bin ich aber erst etwas später drauf aufmerksam geworden und hab deswegen gleich alle 3 Teile kaufen können und musste nich warten 🙂 Die Rubinrot Triologie hab ich auch gelesen 🙂 Das sind so ziemlich die, die mir bis jetzt am besten gefallen 🙂

    Lg Carina 🙂

  9. Xuan

    Hallo Kossi!
    Ich habe gerade dein Video gesehen und bei Trilogien ist es bei mir immer anders, ich hab schon einige Trilogien hinter mir und auch noch vor mir.
    Die Tribute von Panem haben mir sehr gut gefallen bis auf den letzten Teil. Ich habe bis jetzt nur eine Trilogie die ich von Anfang bis zum Ende geliebt habe und zwar heißt der erste Teil: „Kuss des Dämons“ (Vampire)

    Ich habe eigendlich keine klare Strategie was das Lesen betrifft eigentlich warte ich nie bewusst darauf das alle Teile erscheinen aber manchmal ist das halt so, wenn ich den ersten Teil entdecke, dass nenne ich dann Glück weil ich das Warten ziemlich hasse =) Aber lesen tue ich das Buch trotzdem.

    Ob alleinestehend oder Trilogie ist mir eigentlich egal wobei Bücher die eine Fortsetzung haben mir manchmal besser gefallen aber dann auch nur wenn die Story wirklich gut ist!

    So, dass war dann meine Meinung zu Trilogien =D

  10. Stefanie

    Hi Kossi,

    die Bücher hören sich sehr interessant an und ich würde mich freuen, eines davon zu gewinnen 🙂
    Nun zum Thema Triologien:
    Bei den Kinderbüchern damals habe ich öfters Triologien gelesen, bei den Erwachsenenbüchern bisher eigentlich eher weniger. Ich hatte vor einiger Zeit die drei Bücher zu Herr der Ringe (in einem dicken Buch) gelesen. Das fand ich sehr toll! Ich würde mir jedoch nie zu viel über den zweiten oder dritten Band einer Triologie durchlesen, anhören oder wie auch immer. Das nimmt dann leider zuviel Spannung, wie es denn weitergehen könnte.

    Viele sonnige Grüße 🙂

  11. Nina

    Hey Kossi 🙂
    Wenn ich ehrlich bin, lese ich lieber allein stehende Bücher. Oft nervt es mich, wenn ein Buch schön geendet hat, aber dann noch eine Nachfolgeband erscheinen wird. Meinstens sind die Nachfolgebänder dann ziemlich langweilig und enttäuschend.
    Aber trotzdem habe ich eine Lieblingstrilogie: Die Tribute von Panem! Da war es eben nicht so, dass mich die Nachfolgebänder genervt haben oder dass ich sie unnötig fand. Es wurde mit jedem Band immer besser!
    LG Nina

  12. Verena

    Ich lese sehr gerne Trilogien oder auch Reihen. Der Vorteil ist dabei ja immer, dass man die Charaktere schon kennt und mit ihnen vertraut ist.
    Meine Lieblingstrilogie ist „Die Tribute von Panem“. Generell warte ich immer bis entweder alle Teile der Trilogie erschienen sind, oder es mindestens drei oder vier Bücher einer Reihe erschienen sind. Habe das bei der „Edelstein-Trilogie“ und „Panem“ so gemacht, und bin damit gut gefahren.
    Die nächsten Trilogien die ich anfangen werde werden also bis nächstes Jahr auf sich warten lassen, nämlich „Nach dem Sommer“ und „Puerta Oscura“.

    Grüße

  13. Vannz

    Hallo Kossi!
    Ich lese Trilogien lieber als Einzelbände, da ich mich schwer von einer guten Geschichte loseisen kann, und ich nicht will dass sie so schnell vorbei ist.
    Meine Lieblingstrilogie sind natürlich die Tribute von Panem Bücher, und ich hab sie sofort nach dem Erscheinungsdatum gekauft, und musste dann immer auf den nächsten Band warten.
    lg

  14. Wanda

    Hm, Trilogien. Ich glaube, die einzige Trilogie, die ich bereits beendet habe, ist die Bartimäus-Trilogie. Wobei…ist das noch eine Trilogie…da erschien doch noch so ein viertes Buch (welches ich nicht gelesen habe)…
    Achja: Die Gilde der schwarzen Magier habe ich auch gelesen. Aber da gibts ja jetzt auch eine Vortsetzung. Das nervt irgendwie. Eragon 4 erscheint auch bald. Und bei der Tapestry Trilogy (Die Schule der Magier) kommt ja dann auch noch ein vierter Teil.

    Irgendwie bin ich davon total genervt. Vor allem bei Bartimäus und der Gilder d. schw. Magier bräuchte es keine Fortsetzung (Eragon habe ich nur die ersten beiden Bände gelesen, das kann ich jetzt nicht beurteilten) – das ist doch nur Geldmacherei. Oder etwa nicht? oO

    Meistens rutsche ich in solche Serien rein und weiss manchmal gar nicht, dass die Bücher zu Serien/Trilogien gehören – ich schaue aber bei den meisten Büchern, ob sie Vorgänger haben, bevor ich sie kaufe.

    Bei der Rubinrot-Trilogie habe ich jetzt noch keines der Bücher gekauft, weil ich warten wollte, bis der letzte Teil draussen ist. Aber Zeit um diese Bücher zu lesen habe ich gerade nicht. Achja und die Tintenherz-Trilogie steht auch auf meiner Merkliste.

    Meistens brauche ich zwischen zwei Büchern aus einer Serie eine kurze Pause, also ein anderes Buch. So freue ich mich dann wieder viel mehr auf die Handlung in der Serie.

    Ja, das wars wohl, was ich zu dem Thema zu sagen hatte. 😉 Achja: Ich würde mich für Das Leben ist ein Kitschroman interessieren. =D

  15. Aniko

    Hallo Kossi,
    neben Einzelbüchern lese ich auch gern mal Trilogien. Häufig bin ich einfach nur neugierig auf den Inhalt und möchte gern den Hype um bestimmte Bücher nachvollziehen, aber sobald ich das erste Buch einer Trilogie gelesen habe, bin ich meist auch schon ganz scharf auf die anderen Teile. Obwohl natürlich die Gefahr besteht, den Inhalt vorausgegangener Teile wieder zu vergessen, liebe ich es auch, mich auf die Veröffentlichung eines neuen Teils zu freuen und auf das ersehnte Erscheinungsdatum hinzufiebern. Bisher habe ich es jedenfalls noch nicht geschafft, eine Trilogie zu lesen, nachdem bereits alle Bände veröffentlicht worden sind. Meine Lieblingstrilogien zurzeit sind die Panem-Trilogie von Suzanne Collins und natürlich die Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier.

    Liebe Grüße
    Ani

  16. Lu

    Liebe Kossi

    Meine allerliebste Lieblingstrilogie ( wenn man es den so nnen darf , denn wenn man es ganz genau nimmt sind es sechs Bücher;) ist und bleibt der Herr der Ringe.
    Und danach kommt die Millenium – Trilogie von Stieg Larsson. Ich liebe diese beiden Trilogien weil DHRD so randvoll mit Fantasie und Spannung ist und die Millenium Trilogie eine derart spannende und einzigartige Protagonistin in Lisbeth Salander hat, dass ich jedes der drei Bücher am Stück durchgelesen habe.
    Ich liebe Trilogien besonders, wenn man mitfiebern kann wann der nächste Teil erscheint :)und man eine ganze zeit mit den Protagonisten „teilen kann“.

  17. Lia

    Hallo Kossi,
    ich liebe deine Coming soon Videos 🙂
    Ich lese lieber Trilogien als alleinstehende Bücher, wenn die Serie viel länger wird als 3 Bände finde ich es fast immer doof,weil ich mir die ja dann auch alle kaufen muss 😀
    Ich warte nicht darauf, dass alle Teile draußen sind, ich lese einfach drauf los sobald ich das Buch in die Finger bekomme und sehne mich dann ewig nach dem nächsten Teil^^
    Spontan würde ich sagen meine liebste Trilogie ist die Edelstein-Trilogie, aber normal kann ich mich bei Lieblingsbüchern garnicht entscheiden, weil ich so viele, so gut finde^^
    Ich habe bisher am längsten auf einen Band einer Trilogie (ich denke zumindest dass die Reihe eine Trilogie sein sollte^^) gewartet bei ‚Der Name des Windes‘. Zumindest warte ich immernoch sehnsüchtig auf den zweiten Teil, der aber ja jetzt im Oktober kommt. Der erste Teil war der Hammer.
    Liebste Grüße,
    Julia

  18. Stephan Langenau

    Hallo Kossi,

    Ja ich habe so einige Trilogien die teils noch nicht ganz vollständig sind. Da wären zum ersten die Eragon Saga von Christopher Paolini, wo das letzte und vierte Buch nun in diesem Winter hierzulande erscheint. Klasse für die Weihnachtstage.

    Dann ganz klassisch, die Herr der Ringe Trilogie von J.R.R.Tolkien die nun wirklich mittlerweile fast jeder kennt durch die tollen Kinofilme. Natürlich wurde die Trilogie zuvor durch die Bücher Der Hobbit und Das silmarillion ergänzt, da sie bekanntlich zur Herr der Ringe Trilogie dazu zählen.

    Für jeden Fantasy Liebhaber kann ich auch nur die Gormenghast Reihe von Mervyn Peak empfehlen, die zuletzt in einer neuen Auflage erschienen ist, sowohl als Gebundenes oder Taschenbuch. Diese Reihe wurde allerdings nie vollendet da der Autor frühzeitig starb, ein Jammer wie ich finde.

    Zum Schluss natürlich die Harry Potter reihe von J.K.Rowling, hier hab ich mir direkt nach erscheinen sofort immer den neusten Teil gekauft.

    Ich kaufe teilweise wenn mir eine Trilogie gut gefällt die Bücher sofort nach erscheinen. Ab und an wenn diese Bereits erscheinen sind kaufe ich sie auch gerne komplett im Sammelschuber wie zuletzt Tintenwelt von Cornelia Funke.

    Lg

    Stephan

  19. Jasmin

    Hallo Kossi,

    meine Lieblingstrilogie ist die Elfennachttrilogie von Frewin Jones.

    Ich habe schon öfter Trilogien gelesen, aber bevorzuge eher „alleinstehende“ Bücher.

    Ich warte nicht bis alle drei Teile erschienen sind, sondern lese immer den 1. Teil der Triologie und wenn ich dann Geld gespart habe, kaufe ich mir den nächsten Teil.

    Die Rubinenrottrilogie finde ich auch gut, nur habe ich leider den letzten teil noch nicht gelesen..

    Liebe Grüße,
    Jasmin 🙂

  20. Tabea

    Liebe Kossi,
    meiner Meinung nach können sowohl alleinstehende Bücher also auch Trilogien toll sein.
    manchmal wünscht man sich doch, dass man die Buchcharaktere für immer ‚bei sich zu haben‘. Dann finde ich mehrere Bände wirklich klasse. Ab er manchmal kaufe ich ein Buch und bin dann vollkommen überrascht dass es weitere Bände gibt auf die ich eventuell keine Lust mehr habe. das war zum Beispiel bei Splitterherz so. ich weiß, dass so viele von diesem Buch begeistert sind aber mir hat es überhaupt nicht gefallen deshalb habe ich mir den zweiten Band auch nicht gekauft. Und das finde ich auch wiederum schade weil ich schon gerne wissen würde wie dieGeschichte ausgeht.
    Sehr gut finde ich zum Beispiel die Herr der Ringe Trilogie.
    LG Tabea

  21. Steffen Esch

    Ich mag sehr gerne Trilogien, da ich es liebe zu erfahren, wie es mit den Protagonisten weitergeht und wie sie sich entwickeln. Wenn ich mir ein Buch kaufe, achte ich meistens gar nicht darauf, ob es eine Trilogie ist. Wenn sich die Handlung des Buches gut anhört, kaufe ich es mir einfach. Meistens kaufe ich mir dann auch die Nachfolger, sofern das Buch mit gefallen hat. Wenn der Nachfolger noch nicht erschienen ist, kann ich es kaum erwarten, bis es veröffentlicht wird. Ich sammle dann sämtliche Informationen über das neue Buch, da ich mir das Abwarten etwas erleichtern möchte. Sobald es dann zu kaufen ist, gehe ich sofort in den Buchladen um es mir zu kaufen. Manchmal bestelle ich es aber auch bei Amazon vor, sodass es dann pünktlich am Erscheinungstag bei mir zu Hause ankommt. Manchmal passiert es aber leider auch, dass das erste Buch einer Trilogie grandios war, die darauffolgenden Bände aber leider nicht so gut. Das ist dann immer schade, da man sich sehr auf die Fortsetzung gefreut hat. Meine Lieblingstrilogie sind die Bücher ‚Tunnel‘, ‚Abgrund‘ und ‚in die Tiefe‘ von den Autoren Roderick Gordon und Brian Williams. Ich habe diese Bücher verschlungen. Ich kann sie jedem nur empfehlen.
    Ich lese aber auch gerne „alleinstehende“ Bücher. Es kommt ganz auf den Inhalt an.

    Viele liebe Grüße,

    Steffen

  22. Jasmin

    Also ich lieeebbee trilogien! Ich finde somit hat man einfach mehr zeit die charaktere kennenzulernen und sich an sie zu binden. Wenn man dann den 2. band liest, hat man das gefühl alte freunde wieder zu treffen, man kennt mitlerweile ihre launen und ihren charakter.
    Wenn ich aber blos etwas für zwischendurch suche, mache ich eher einen großen bogen um trilogien, da man sich ja doch länger mit ihnen „beschäftigen“ muss. Ein bestimmtes Genre was trilogien angeht bevorzuge ich eigentlich nicht. Ich surfe dann meistens und schaue mir rezension an. Und gucke mir die bewertungen zu der jeweiligen reihe an, und dem endsprechend such ich mir eine reihe aus. Ich warte eigentlich nicht darauf bis alle bände erschienen sind, denn man weiß ja nie ob die reihe einem überhaupt gefällt. Außerdem steigert,meiner meinung nach, das warten auf den nächsten band die vorfreude auf das buch ;)ich lese überwiegend trilogien und muss sagen, dass ich sie einzelbänden vorziehe!

  23. MrsBuchwurm

    Hallo Kossi,

    also da ich am liebsten bücher aus den bereichen fantasy und jugendbücher lese, komme ich eigentlich nicht umhin auch mal die ein oder andere trilogie/reihe zu lesen!
    Wenn ich so auf mein bücherregal schaue, stehen da eigentlich fast nur trilogien oder reihen! 

    „der name des windes“ von patrick rothfuss, der auftakt zu einer trilogie ist mein absolutes highlight! ich kann es kaum noch erwarten bis endlich die nächsten 2 teile erscheinen!

    darüber hinaus fand ich die „liebe geht durch alle zeiten“-trilogie (rubinrot, saphirblau, smaragdgrün) von kerstin gier sehr gut! war mal von der idee her etwas anderes!

    auch den auftakt zu einer weiteren trilogie „flames n’ roses“ von kiersten white fand ich gut gelungen!
    die trilogie „His Dark Materials“ (der goldene kompass, das magische messer, das bernstein teleskop) von philip pullman fand ich dagegen nicht so toll, hatte den ersten band gelesen und den zweiten dann in der mitte abgebrochen! Naja vlt war es nur nicht der richtige zeitpunkt und ich werde es irgendwann mal von neuem beginnen zu lesen!
    ich finde trilogien eigentlich ganz gut, weil bei manchen alleinstehenden büchern denkt man sich „schade das es nicht weitergeht“ und manche reihen sind einfach so lang das einem die lust vergeht all die vielen bücher zu lesen!
    Meistens lese ich die teile immer nach dem erscheinen bzw. nachdem ich sie gekauft habe, aber wenn es schon zu lange her ist das ich den vorherigen band gelesen hab und ich mich nicht mehr an alles erinnern kann, lese ich den/die vorherigen band/bände noch einmal.
    Letzte woche habe ich mir „nach dem sommer gekauft“ und würde mich sehr freuen wenn ich den 2ten band gewinnen würde!

    LG

  24. Moni G. aus W.

    Hallo Kossi,
    tja Triologien sind so ne Sache…..eigentlich kommt man ja fast nicht dran vorbei.Ich ärgere mich halt immer, dass ich auf die weiteren Bände warten muss, weil man ja eigentlich immer gleich wissen will wie es weiter geht und geduldig bin ich ja nicht gerade wie du weißt, ;-)aber warten bis alle Bände erschienen sind kann ich auch nicht wirklich wenn ein Buch mich interessiert…. Also eine Lieblingstriologie (!!!) hab ich eigentlich nicht, freu mich aber schon auf „Dornenkuss“.

  25. Coco

    Hallo Kossi! 🙂
    Eine Trilogie, die es mir in letzter Zeit besonders angetan hat, ist die Millenium-Trilogie von Stieg Larsson. Ich bin SO froh, dass schon alle 3 Bände raus waren, als ich mit dem Lesen begonnen habe, denn es gibt kaum etwas schlimmeres, als das Warten auf geliebte Bücher, finde ich. In der Vergangenheit hat mir auch die Tintenwelt-Trilogie sehr gut gefallen, dann natürlich auch Herr der Ringe und Harry Potter (auch wenn das ja 7 Bände waren). Momentan lese ich Eragon, das sind momentan noch 3 Bände, aber Ende des Jahres kommt der vierte und letzte Band raus. Da ist das Warten noch gerade so zu ertragen. 😉

    Liebe Grüße,
    Coco

  26. Marina

    Hallo Kossi,
    ich mag eigentlich sowohl Trilogien als auch „alleinstehende“ Bücher. Jedoch lese ich die Teile einer Trilogie immer direkt, wenn sie erscheinen, weshalb es manchmal etwas schwierig ist, beim nächsten Band wieder in die Geschichte „reinzukommen“, weil ich ja in der Zwischenzeit noch so viele andere Bücher lese. Da schmeiß ich schon mal gerne etwas durcheinander 😉 Trotzdem mag ich es, wenn eine Geschichte weitergeht. Ich finde es spannend zu erfahren, was ein Autor sich zu den Personen noch so ausgedacht hat und was diese Personen dann erleben.
    Andererseits mag ich manchmal auch gerne „alleinstehende“ Bücher, wenn sie kein zu offenes Ende haben. 🙂
    Liebe Grüße,
    Marina

  27. Jessica

    Ich Lesene sehr gerne Trilogien, ich finde es immer sehr spannen wie dir Geschichte vortgesetzt wirt.
    Mein Liblingsbuch ist auch eine Trilogien von Die Tribute von Panem, und ich finde das bzw die Bücher einfach super.
    Also ich persönlich warte nicht, bis alle drei Bände rauskommen. Wenn ein Teil da ist kauf ich mir ihn sofort und warte dann eben ein halbes jahr oder so auf dennn anderen Teil.

    Libe Grüße,

    Jessica 🙂

  28. Ela

    Huhu Kossi,

    ich liebe Trilogien :O)
    aber meine absolute Lieblingstrilogie ist die Tintentrilogie.
    Was war ich traurig als diese beendet war. Sie steht heute noch komplett im Regal und es sind bisher die einzigen Bücher die ich im Leben nicht mehr hergeben würde :O)

    LG Ela

  29. Sandra H.

    Hallo Kossi, ich mag beides gerne,bei manchen Büchern ist es gut das ein Ende da ist und bei anderen liebe ich es wenn die Figuren weiter leben dürfen, im nächsten Buch. Ich bin gerade bei Die Tribute von Panem“, da hatte ich erst den 2. Teil auf dem Flohmarkt gefunden, aber noch nicht gelesen, nun habe ich mir den 1. Teil dazu geholt, werde dann aber antscheiden ob ich mir noch Band 3 hole.
    LG Sandra

  30. Julia Wokittel

    Hallo Kossi,
    ja, ich lese Recht viele Trilogien. Die Edelstein-Trilogie, die Panem-Bücher, Harry Potter, Evermore, Eragon,…
    Eine Lieblingstrilogie habe ich eigentlich nicht.
    Meist kaufe ich mir die Bücher direkt nach Erscheinen. Dieses endlose Warten auf den nächsten Teil ist war blöd, aber am Ende lohnt es sich dann doch.
    Ich lese jedoch nie alle Teile auf einmal hinter einander weg. Das ist mir zu schade, da dann die Geschichte zu schnell vorbei ist.
    LG Julia

  31. Maren Kakarott

    Hallo Kossi,
    meine absolute Lieblingstrilogie ist die Egelsteintrilogie von Kerstin Gier. Ich habe die 3 Bücher innerhalb von 4 Tagen durch gehabt und war danach sooo traurig, dass sie schon vorbei waren.
    Auch habe ich die Biss-Reihe gelesen und auch die Tribute von Panem alle 3 Bände. Die Splitterherz-Trilogie ist ja leider noch nicht vollständig 😉 Darauf warte ich noch, dass sie ende des Jahres auch vollständig in meinem Bücherregal steht 😉
    Liebste Grüße
    Maren

    P.S.: Ich würde gerne das Buch „Das Leben ist ein Kitschroman“ gewinnen 🙂

  32. Samira

    Hallo Kossi
    Ich lese eigentlich sehr gerne Trilogien, weil ich das warten auf das nächste Buch eigentlich immer ganz spannend finde.
    Eine Lieblingstrilogie hab ich nicht, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann. Aber mir gefällt Panem, Rubinrot, Numbers und Arkadien sehr gut, auch wenn Numbers und Arkadien noch nicht abgeschlossen sind.
    Was mir bei alleinstehendend Bücher nicht so gut gefällt, ist das man sich nie ganz sicher sein kann, ob es nicht doch noch weiter geht und dann findet man 1-2 Jahre später noch einen 2. Teil. Auch finde ich die Enden von Bücher die in einer Reihe, bzw. in einer Trilogie spielen irgendwie besser.
    Lg Samira

  33. Vanessa

    Liebe Kossi!
    ich finde Trilogien an sich, sind eine tolle Sache. Man erfährt mehr über die Geschichte. Aber bei manchen Trilogien ist der erste Band das Beste, und die darauf folgenden sind einfach nur Zusatzinformationen! Aber wenn ich höre, dass doch noch Teile rauskommen, hält mich dieser Aspekt nicht davon ab sie gleich am ersten Tag zu kaufen und zu verschlingen 😀
    Die beste Trilogie, die ich gelesen habe ich die von Kerstin Gier! Sie hat mich gepackt und diese eine Geschichte ist durch 3 Bücher verlaufen. Einfach Genial!
    Liebe Grüße, Nessi

  34. Paulina

    Hi Kossi!
    Ich liebe Trilogien, denn wenn ich ein Buch angefangen habe und die Charaktere eifach nur super finde, bin ich immer froh, dass ich sie noch nicht so schnell verlassen muss.
    Zu Hause habe ich schon eine Menge Trilogien. Die Edelstein-Trilogie,sie ist auch meine Lieblingstrilogie, weil mich die Bücher durch das Thema und durch den Witz begeistert haben, Die Tribute von Panem und ich habe viele von Kai Meyer, weil er auch hauptsächlich Trilogien schreibt. Momentan habe ich 4 Trilogien von ihm, eine noch unvollständig. Ich hab noch einige mehr.

    Wenn von der Trilogie, die ich gerade lese, noch nicht alle Teile erschienen sind versuch ich auf die restlichen Teile zu warten, aber ich bin immer viel zu ungedulig. Ich lese dann immer ein paar Seiten um zu schauen, wie es ist und, schwupps, lese ich es bis zum Ende.
    LG Paulina

  35. Silvernyk

    Rubinrot habe ich neulich angefangen. Habe sonst aber nicht soviel Trilogien.. Meine Bücher sind meist allein stehend 😉 oder mehr als 3 Bände. Ich mag Bücherreihen aber leider will man meist weiterlesen und da kommt dann das liebe Geld ins spiel. 🙂
    Vielen Dank für die tollen Bücher immer.

  36. Kerstin

    Liebe Kossi,

    ich finde Trilogien prinzipiell gut. Finde es sehr spannend, wenn man die Protagonisten länger begleiten kann. Muss aber natürlich spannend bleiben und noch etwas zu erzählen sein.
    Ich fand die Millenium-Trilogie ziemlich großartig – habe die auch alle relativ zeitnah hintereinander gelesen. Vielleicht war mal ein anderes Buch dazwischen, aber wenn es geht, les ich alle teile lieber hintereinander, ich vergess nämlich gerne mal den Inhalt, wenn es schon länger zurück liegt 🙂

    Liebe Grüße,
    Kerstin

  37. Sandra K.

    Hallo Kossi,

    jetzt, wo Du diese Frage stellst, habe ich überlegt, ob ich überhaupt Trilogien besitze. Ich habe Buchreihen, aber die haben mehr als 3 Bücher (Harry Potter und Bis(s)).

    Ich habe mal in mein Bücherregal geschaut und festgestellt, dass ich nur eine Trilogie besitze, sie aber noch nicht gelesen habe: Die Wanderhure, Die Tochter der Wanderhure und Das Vermächtnis der Wanderhure. Ich würde aber gerne mal die Tinten-Trilogie lesen. Irgendwann in diesem Leben mache ich das auch! 😀

    Wenn ich wirklich gewinnen sollte, hätte ich sosososo gerne „Ruht das Licht“ von Maggie Stiefvater. Habe sie letztes Jahr auf der Buchmesse getroffen und habe auch das erste Buch von ihr signiert. *hihi* Und ein Foto habe ich auch!

    Liebe Grüße,
    Sandra

  38. Jessica

    Hallo Kossi!
    Meine liebste Trilogie ist die von Bettina Belitz! Splitterherz und Scherbenmond habe ich bisher schon gelesen und war so begeistert davon, dass ich es kaum erwarten kann bis das 3. Buch dann endlich erscheint und die Trilogie komplett ist! Die Geschichte von Collin und Ellie ist einfach wunderschön und mal etwas, das es so noch nicht gab. Bin sehr gespannt wie es mit den beiden weitergeht =)
    Was Trilogien an sich angeht, so ist es bei mir meistens so gewesen, dass ich erst im Nachhinein erfahren habe, dass es mehrere Teile gibt. Doch ich finde die Vorfreude auf ein weiteres Buch ist gar nicht so schlecht 😉
    Ganz liebe Grüße!
    Jessica 🙂

  39. Sey

    Hallo, lese am liebsten Reihen, darf gerne mehr als ne Triologie sein. Kommt halt drauf an… viele neuere Trilogien bieten gar nicht genug Inhalt für 3 Bücher oder haben Buchstaben in XXL und nen Pappkarton als Buchseite.
    Daher kann nen 1000Seiter besser sein als eine Triologie für mich persönlich 🙂

  40. Katharina

    Liebe Kossi,
    ich lese am liebsten Trilogien und ich lese die Teile immer wenn sie erscheinen so dass meistens ein Jahr oder mehr zwischen den Teilen vergeht. Meine Lieblingstriologie ist von Kerstin Gier Rubinrot, Saphierblau, Smaragdgrün.
    Hoffentlich gewinne ich eines der Bücher denn sie sind alle spitze 🙂
    Liebe Grüße
    Katharina

  41. Tadlz

    Also ich lese total gerne mehrteilige Bücher, vor allem, wenn sie gehypt werden.
    Im Moment lese ich drei Trilogien. Das ist einmal die Millenium-Trilogie (habe diese Woche mit Verdammnis angenfange), die Arkadien-Trilogie von Kai Meyer und dann hab ich noch Splitterherz im Regal stehen, das ja auch der Anfang einer Trilogie sein wird. Drittes werde ich nach Verdammnis anfangen.

  42. Lisa Schäfer

    Hey Kossi!
    Ich liebe Trilogien. Ich denke die beste Trilogie, die ich gelesen habe, sind die Edelstein-Bücher.
    Meistens ist es bei mir so, dass wenn ich eine Trilogie beginne die darauffolgenden Bände noch nicht erschienen sind und ich noch warten muss bis ich den nächsten Teil lesen kann.
    Also lese ich in der Zwischenzeit andere Bücher.

  43. Anni

    Hallo Kossi,
    Ich mag Trilogien eigentlich ganz gerne, aber auch nur, wenn mir die Charaktere ans Herz wachsen wie bei den Edelstein-Büchern. Bei der Trilogie fehlt mir aber noch das dritte Buch.
    Meine liebste Trilogie ist die Tinten-Trilogie von Cornelia Funke, zum Teil, weil ich sie vor ein paar Jahren gelesen habe und ich sozusagen mit dem Hauptcharakter Meggie aufgewachsen bin. Die ersten zwei Bücher habe ich so gekauft, auf das dritte musste ich warten, habe es mir aber gleich am ersten Tag gekauft. 🙂 Ansonsten kaufe ich mir immer den ersten Teil einer Trilogie und schaue, ob mir das Buch gefällt und mir dann die nächsten kaufe.
    Dazwischen liegen dann aber wieder ein paar andere Bücher.
    Liebe Grüße,
    Anni

  44. Katrin

    Hallo, ich liebe es Trilogien zu lesen. Man lernt die Charaktere richtig kennen und lieben. Meine liebste Trilogie ( ich glaube zumindestens das sie eine wird ) ist von Peter v. Brett. Ich weiss leider nicht wie sie heißt. Sie beginnt mit Das Lied der Dunkelheit.
    Ich lese am liebsten Trilogien auf einmal. Wenn zu lange Zeit dazwischen ist vergesse ich was passiert ist und muss die Bücher nochmal lesen, von daher warte ich meistens bis alle drei Teile draußen sind ( auch wenn es mir schwer fällt)
    LG Katrin

  45. rollerolle83

    Liebe Kossi,

    nun nachdem ich den halben Nachmittag und Abend in deiner kleinen Welt hier verbracht habe. Möchte ich doch auch gern mal bei dir was schreiben;)
    Verfolge dich ja nun auch schon länger auf Youtube und bin ein richtig kleiner Fan von dir geworden…jaja ich weiß du wolltest sowas nicht hören, aber ein Mal will ich das gesagt bzw. geschrieben haben:P
    So nun zum Thema Triologien:
    Bin da so wie viele hier geschrieben haben auch etwas zwiegespalten. Es gibt Triologien oder auch Rheien die ich gerne gelesen habe. Allerdings bin ich schon eher so ein Fan von Rheien wo die Bücher in sich selbst geschlossen sind und doch auf einander Aufbauen. Durch Youtube bin ich jetzt auf neue Rheien gestoßen, wo ich doch mal reinschnuppern möchte, mal sehen ob ich dann auch so begeistert bin, wie einige…we will see.
    Als absolute Leseratte muss ich aber gestehen das auch gute Einteiler mein Herzerwärmen können, teils auch mehr als Rheien wo man dann doch oft noch auf die nachfolgenden Teile warten muss. Obwohl vorfreude kann ja manchmal auch gut sein;)
    Liebe Grüße
    Vicky

  46. Sarah

    Hallo Kossi!
    Trilogien finde ich einerseits supi, andererseits auch ganz schön fies 🙁 Denn wenn ich das erste Buch gelesen habe, möchte ich meist auch noch die beiden anderen lesen und als arme Studentin geht das doch ganz schön ans Geld 😉 Habe u.a. die Tintenwelt- und die Edelsteintrilogie gelesen und muss leider noch ein paar einzelne Bücher von Trilogien vervollständigen.
    Ich sollte es mir aber wirklich angewöhnen Bücher erst zu lesen, wenn es alle drei Teile schon gibt, ich kann die Fortsetzungen immer nicht erwarten :/

  47. Erika

    Hallo Kossi!
    Zum Thema Trilogie kann ich relativ wenig sagen, weil ich den Herrn der Ringe nicht durchgedrückt habe und ansonsten sind mir einzelne Bücher lieber. Bei der Harry Potter Reihe habe ich die ersten drei hintereinander gelesen und dann gewartet bis alle bis zum siebten erschienen waren und dann in einem Rutsch gelesen. Die Higlander-Saga von Gabaldon regt mich inzwischen nur noch auf, weil ich finde da ist der Bogen echt überspannt und ich mag da auch nicht weiterlesen, schon allein deswegen sind mir abgeschlossene Geschichten lieber, weil ich bei Fortsetzungsgeschichten manchmal das Gefühl habe, die AutorInnen können sich von ihren Charakteren nicht distanzieren und das schadet dann wiederrum der Geschichte.

  48. Jul...e!

    Also ich lese total gerne Triologien. Ich kann es dann auch meistens kaum abwarten bis das nächste Buch kommt. Und will alles von der Welt wissen, in der das Buch spielt. Normalerweise kaufe ich mir die Bücher gleich wenn sie erscheinen und lese sie inerhalb kürzester Zeit durch. Und ärgere mich danach, dass ich das Buch so schnell fertig hatte und jetzt so lange auf das nächste buch warten muss.

    Liebe Grüße,

    Jule

  49. Ute

    Hallo kossi!

    Also ich persönlich liebe Triologien. Ich finde es ist die perfekte Anzahl von Büchern. 1. Kennenlernen der Charakter ,2. Abenteuer 3. Das Happy-End. Meine Lieblingstriologie ist zurzeit die Edelstein-Triologie(Rubinrot,shapirblau, smaragdgrün) Vielleicht wird sich das in nächster Zeit endern, wenn die letzen beiden Teile von Du oder das ganze Leben rauskommen!!

    Ich finde die wartezeit zwischen den einzelnen Büchern eigendlich ganz gut, denn Vorfreude soll ja die schönste Freude sein. Aber wenn die Wartezeit über ein Jahr hinaus geht find ichs nicht mehr so toll!! Da ist dann meine Geduld auch zuende.

  50. Leoni

    ich liebe treologien weil man so viel merh zeit mit den figuren hat und sie am ende liebt oder halt hasst aber mat hat mehr zeit mit ihnen lg leoni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>