Hier die Frage:
Habt ihr ein Lieblingsweihnachtsbuch? Oder gibt es bestimmte Bücher, die ihr nur zur Weihnachtszeit lesen möchtet? Wie z. B. Harry Potter. Oder lest ihr im Dezember die gleichen Genre, wie sonst auch? Oder gibt es gar ein „Ritualbuch“, das ihr jedes Jahr zur Weihnachtszeit wieder lest? Erzählt mir eure Weihnachtszeitlesegewohnheiten! Ich freu mich drauf!
Postet die Antwort bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 18.12.2010!
Bitte schreibt mir diesmal in eure Mail auch euren Gewinnwunsch. Es dürfen auch mehrere Sachen angegeben werden! Natürlich dürft ihr auch “ALLES” schreiben. Ich wähle dann den Gewinn für euch aus.
Hier nochmal die Gewinne:
2 x Kleine Holzkunde
1 x Leselampe
1 x Kossis-Welt-Base-Cap
1 x IRRE-Tasche
2 x Stieg Larsson
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an Lesespaten, Droemer-Knaur und Heyne.
128 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Annica
12. Dezember 2010 um 00:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese zu Weihnachten gerne Charles Dickens – Die Weihnachtsgeschichte. Ansonsten überfällt mich jedes Jahr wieder Lust, Bücher aus dem viktorianischen Zeitalter zu lesen, also solche von Jane Austen oder Emily Bronte..
Insgesamt lese ich aber glaube ich nicht groß anders als sonst…die Filme ändern sich dann schon mehr 🙂
Charlotte
12. Dezember 2010 um 00:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi 🙂
Wieder mal coolen Gewinnspiel.
Mein Ritualbuch ist dieses Jahr erst zum Ritual geworden. Nachdem du einmal im Video „Der Weihnachtspullover“ erwähnt hast,hab ichs mir sofort gekauft und an einem Tag durchgelsesen. und das buch werde ich nun jedes jahr um diese zeit lesen 🙂
Liebe Grüße
David
12. Dezember 2010 um 00:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
also ich lese am liebsten Thriller im Winter und habe jetzt Lust ein Stephen King Buch zu lesen um Weihnachten.
Mal sehen, vielleicht DIE ARENA?! Mal sehen 😀
Und zu früher muss ich sagen: Da habe ich Harry Potter auch am ALLERLIEBSTEN im Winter gelesen 😀
Irgendwas lustiges und unspannendes passt für mich gar nicht jetzt in die Jahreszeit!
Ein spezielles Weihnachtsbuch habe ich nicht, da ich solche Bücher gar nicht lese.
Lg David
Laura
12. Dezember 2010 um 00:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
das ist eine gute Frage…aber ich glaube ich habe da keine bestimmten Gewohnheiten, obwohl ich im Winter schon eher zu Fantasy tendiere. Und bei Thrillern seltsamerweise zu solchen, die in nordischen Ländern spielen 🙂
Da würde der Stieg-Larsson Schuber ja perfekt passen 😉
Liebe Grüße
Laura
Glitzerkrams Miri
12. Dezember 2010 um 00:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese allgemein in der Winterzeit gern romantische Sachen. Ein direktes Weihnachtsbuch habe ich nicht, aber Winter ist ja logischer Weise im Weihnachtszeitdings. Haha. Aber was ich immer um die Zeit mache ist produktiver Arbeiten und mehr schaffen. Liegt vielleicht daran, dass ich ein Nachtmensch bin und da alles immer schön dunkel ist regen sich wahrscheinlich die Motivationssynapsen besser.
Ich hätte wirklich gern die Tasche, denn so eine brauch ich dringend! Ich bin an einer Kunstschule und da muss ein haufen Kram immer mit und als Fahrradfahrer wäre die absolut genial!
Julie
12. Dezember 2010 um 00:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
das sind ja wieder tolle Gweinne , da muss ich doch gleich mitmachen .
Ich lese vor Weihanchten immer die Bücher die ich immer so das ganze Jahr vor mir her schiebe . Das heißt also manche die ich angefangen habe , aber immer noch traurig in der Ecke stehen und den neuen Büchern vorgezogen wurden , oder einfach ein schönes verträumtes Buch wie das neue von Kerstin Gier. Zur Weihnactszeit lebe ich mit den Büchern gerne in einer anderen Welt . Im Jahr bin ich immer viel zu realistisch . Aber wenn es draußen alles weiß “ verpackt “ ist , dann ist es auch mein Verstand der jetzt wieder mit Gwendolyn auf Reisen gehen kann…..
Liebe Grüße JUlie
Hans
12. Dezember 2010 um 00:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Auf jedenfall Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte, das ist praktisch ein MUSS für mich, das lese ich seit 4 Jahren jedesmal 😀 Der Neue Katzenbach heisst übrigens „Der Professor“.
Gruß, Hans
Lena
12. Dezember 2010 um 00:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
was für tolle Sachen!
Ich bin eigentlich kein Weihnachtsbuch-Fan. Weihnachten mag ich sehr, aber literarisch passe ich mich da nicht an. Wobei ich natürlich Dickens Weihnachtsgeschichte sehr mag, aber ich lese es nicht jedes Jahr zu Weihnachten. Eigentlich lese ich Bücher, die ich auch zu jeder anderen Jahreszeit lesen würde. Schade eigentlich, vielleicht verpasse ich dadurch auch etwas, aber ich habe auch gar keine speziellen Weihnachtsbücher im Regal. Ein kleines Bilderbüchlein, das ich sehr eng mit Weihnachten verbinde ist allerdings „Erika: oder Der verborgene Sinn des Lebens“ von Elke Heidenreich.
LG,
Lena
Eriinnye
12. Dezember 2010 um 01:01 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu 🙂
erstmal danke für das schöne Gewinnspiel und vor allem die tollen Gewinne! (falls ich gewinnen sollte würde ich mich über alles freuen^^)
Jetzt zur Beantwortung der Frage:
Eigentlich kann ich im Winter alle Bücher lesen, aber vor allem im Winter liebe ich es Thriller und Historische Romane zu lesen. Finde ich irgenwie gruseliger xD Wenn ich Bücher lese die im Winter spielen, dann ist es also eher Zufall, wobei ich im Winter trotzdem keine Strandlektüre lesen würde^^
Btw. Ich kann gar nicht verstehen, warum Harry Potter für dich ein Winterbuch ist, ich könntes jeden Tag lesen ^^
Freue mich, dass du dich entschlossen hast diesen wundervollen Büchern noch eine Chance zu geben, viel Spaß dabei 🙂
Tschüssi^^
myriel
12. Dezember 2010 um 01:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
bei mir wird jedes Jahr „Mein 24. Dezember“ von Achim Bröger hervor geholt und dann lese ich die super süße Geschichte vom kleinen Hund Flocki. Mein Buch hat dieses Jahr sogar Jubiläum – vor 20 Jahren habe ich es von meiner Mama geschenkt bekommen, damals habe ich mir gerade das Lesen selbst beigebracht.
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht…
Liebe Grüße und einen schönen dritten Advent!
Erik
12. Dezember 2010 um 01:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
wir lesen an Weihnachten immer die Weihnachtsgeschichte.
Das ist irgendwie auch so ein Ritual geworden.
Jedes Jahr macht es ein anderer. Meine Oma legt da richtig wert drauf und irgendwie gehört es auch dazu.
Lieben Gruß Erik Fischer
PS: Ich würde mich über einen Stieg Larsson Schuber freuen!
Michaela
12. Dezember 2010 um 01:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich habe keine bestimmten Bücher zur Weihnachtszeit.
Wenn ich Zeit finde, greife ich einfach in das Bücherregal und wenn mir das Buch zusagt, oder ich es noch nicht gelesen habe, lese ich das einfach.
Da ich aber im Moment dabei bin, die gesamten Harry Potter Bücher zu lesen, werde ich bis Weihnachten, mein Potterbuch versuchen zu beenden.
Gruß, Michaela
😉
Julia
12. Dezember 2010 um 01:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lese in der Weihnachtszeit neben meinen ,,normalen´´ Lesegewohnheiten, gerne ein Adventskalenderbuch, mit 24 Geschichten.
Sehr zu empfehlen wäre da ,,Leise rieselt der Schnee´´.
Sonst lese ich die Genre, die ich sonst auch lesen würde, bevorzuge dennoch, Bücher die im Winter spielen, wie z.B. Bücher von Gilles Blunt.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent wünscht dir Julia.
Tanja;p
12. Dezember 2010 um 01:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich lese eigentlich immer unterschiedlich zu weihnachten. momentan sitze ich an 2 Büchern; 1 mal Splitterherz und einmal Silberlicht! ich finde die bücher sehr toll und hoffe das ich die beiden bis Weihnachten durch habe!
Schminkabella
12. Dezember 2010 um 02:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
also ich lese in der Weihnachtszeit eigentlich kein bestimmtes Weihnachtsbuch. Ich lese dann die Bücher, die ich mir auch vorgenommen habe zu lesen. Da ich mit meinem jetzigen bald durch bin( Bis tief in die Seele von Lynn Erickson ), möchte ich die Shopaholic Reihe anfangen ( von Sophie Kinsella ), damit ich auch mal von dem Psycho bisschen abschalten kann 😉 Wenn es etwas gibt, was bisschen weihnachtlicher ist, dann sind es meine Backbücher *grins*
Sylvie
12. Dezember 2010 um 02:46 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Zu Weihnachten habe ich keine speziellen Bücher, die ich mag. Aber ich liebe es, wenn dann in den Büchern Winterzeit mit viel Schnee ist 🙂
Liebe Grüße
Sylvie
Berna
12. Dezember 2010 um 07:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guten Morgen, Kossi. 🙂
Als ich eben die Gewinnspielfrage durchgelesen habe, musste ich ehrlich gesagt ein wenig nachdenken. Dann habe ich mit Verwunderung festgestellt, dass ich Haruki Murakamis „Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt“ jedes Jahr fast immer zu dieser Zeit erneut lese. Ich mag das Buch sehr gerne, und irgendwie spiegelt für mich das Wetter mit allem drum und dran ein wenig die Atmosphäre des Buchs wider. Das ist mir aber bis jetzt niemals aufgefallen.
Ansonsten schlage ich in dieser Zeit eher Thriller auf und verschlinge sie mit einem Happen. Zur Zeit lese ich die Kurzgeschichten-Anthologie, die Sebastian Fitzek unter dem Namen „P.S. Ich töte dich“ veröffentlicht hat. Und es passt einfach perfekt, weil die Geschichten der Autoren ebenfalls im Winter spielen.
Ich wünsche dir noch ein frohes Gelingen und schöne vorweihnachtliche Tage! 🙂
Gruß,
Berna.
Heike
12. Dezember 2010 um 08:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo!
Meine Lesegewohnheit für die Weihnachtszeit ist, Bücher, um die Ich im Sommer herumgeschlichen bin, endlich mal zu lesen.
Zum Beispiel so dicke Wälzer wie „der Schwarm“ usw….
Mein Gewinnwunsch ist EGAL übrigens, Ich freu mich über alles…:-)
Liebe Grüße
Heike aus Mainz
Steffi
12. Dezember 2010 um 08:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi!
Nein, also ich lese nichts bestimmtes zu Weihnacht, einfach das worauf ich grade Lust habe. Etwas weihnachtliches habe ich gar nicht. Klar, die Kinderbücher schon, aber das wars auch schon!Einen wunderschönen 3.Advent wünsche ich Dir.
Liebe Grüße Steffi
Sarah
12. Dezember 2010 um 08:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
jedes Jahr zu Weihnachten lese ich immer mindestens ein „Weihnachtsbuch“. Dieses Jahr war es zum Beispiel „Verliebt, verschneit, verzaubert“.
Am meisten beeindruckt hat mich dabei bisher „Wunder einer Winternacht“, was ich zur kalten Zeit immer wieder gerne raushole.
Außerdem lese ich im Winter öfter in der warmen, gemütlichen Badewanne als im Rest des Jahres.
Liebe Grüße,
Sarah
Alexandra
12. Dezember 2010 um 08:51 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guten Morgen liebe Kossi
WoW, dass ist wieder mal ein Gewinnspiel!!
Aber nun zu meiner Antwort:
Nein, ich lese keine bestimmten Bücher zur Weihnachtszeit. Ich bin eben eine sehr spontane und intuitive Leserin, heisst, wenn ich ein Buch zuende gelesen habe, steh ich vor meine Regale und schau mir die Bücher an, und dann meldet sich schon ein buch das gelesen werden will. Wenn es halt zufällig was weihnachtliches ist, dann passt es eh ansonsten ist mir das egal *gg*
Liebe Grüsse und einen schönen 3. Avent 😉
Alexandra
Josephin
12. Dezember 2010 um 08:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich denke ich werde Harry Potter lesen, allerdings erst nach weihnachten…weil ich es erst dann geschenkt kriege…:(
…vorher weiß ich es noch nicht… ich lese eig. wie immer ich habe keine andere lesegewohnheit…
LG
Josy
Martina
12. Dezember 2010 um 09:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese gern zur Weihnachtszeit aktuelle Weihnachtskrimis und andere Weihnachtsbücher, aber auch gern immer mal wieder die von Charlotte McLeod bzw. Martha Grimes. Aus Kindheitserinnerung, ist aber mehr ein Hörspiel, Susi und der Weihnachtsmann. Kennt Kossi diese Geschichte evtl. auch?!
Liebe Grüsse zum 3. Advent.
Nicole
12. Dezember 2010 um 09:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ein tolles Gewinnspiel hast Du da wieder, da versuche ich doch mal wieder mein Glück.
Ich lese keine bestimmten Bücher zur Weihnachtszeit. Ich behalte meine normale „Lesegewohnheiten“ bei. Momentan House of Night 4 und danach der neue Roman von Kerstin Gier.
Was ich aber in der Weihnachtszeit immer mit meinen Kindern mache, ist halt mehr weihnachtliche Vorlesebücher lesen. Oder wir haben von Felix ein tolles Kästchen das sind für jeden Tag im Dezember Briefe drinnen. Jeden Abend beim Zubettgehen nehmen wir und des jeweiligen Tagesbrief vor, und ich lesen ihn den Kindern vor. Das sind so Weihnachtsrituale, die wir jedes Jahr pflegen. In der Weihnachtszeit werden mehr weihnachtliche Geschichten vorgelesen.
Liebe Grüße
Nicole
Raphaela
12. Dezember 2010 um 09:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Liebe Kossi,
Mein Lieblingsbuch zur Weihnachtszeit ist: Das Geschenk von David Baldacci! Falls du es nicht kennst, es geht darin um einen Mann der über Weihnachten zu seiner Freundin möchte. Er reist mit dem Zug und dort erlebt er merkwürdige Dinge.
Ich hab dieses buch vor 2 Jahren in der Weihnachtszeit gelesen und seit dem les ich es jedes Jahr wieder! 🙂
Natürlich lese ich an Weihnachten auch meine ganz normalen Thriller. 🙂
Liebe Grüße, Raphaela. 🙂
Sabine
12. Dezember 2010 um 09:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo 🙂
Ich lese in der Weihnachtszeit gerne von Jostein Gaarder „Das Weihnachtsgeheimnis“ und auch „der kleine Lord“ – wo ich auch die Verfilmung mit Alec Guiness liebe – und zu Weihnachten die Weihnachtsgeschichte. Sonst habe ich ehr so Ritualfilme, die immer dazu gehören; ich lese einfach eh immer Stimmungsabhängig und die hat bei mir nicht immer was mit Schnee und Kerzen und so zu tun, außerdem kann auch ein „Sommerbuch“ gut zum Träumen einladen 😉 – aber stimmmt … mmh, vielleicht lese ich doch etwas „schwerere“ / dickere Wälzer bevorzugt jetzt. Ach – ich vergaß die Narnia Chroniken! schönen sonntag
Rebecca
12. Dezember 2010 um 09:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
seit Jahrzehnten wird bei mir im Advent das Schnüpperle Buch mit seinen 24 Weihnachtsgeschichten. Ich bin ja inzwischen wirklich zu alt, aber es erinnert mich einfach immer an meine Kindheit.
Gruß
Rebecca
Sternchen
12. Dezember 2010 um 09:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Mit meinem Lesewahn habe ich ja erst vor 2 Jahren begonnen und da war es Harry Potter der mich durch die Weihnachtszeit begleitet hat!Die Stimmung und dunkle Atmosphäre passt einfach zum Winter 🙂 Seit letztem Jahr habe ich Weihnachtliche Kurzgeschichten für mich entdeckt und natürlich Charles Dickens und seine schönen Weihnachtsgeschichten. Kurzgeschichten oder Charles Dickens lese ich dann aber eher nebenbei wenn ich auf den aktuellen Lesestoff keine Lust habe 🙂
LG Steffi
Marcin F.
12. Dezember 2010 um 10:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Meine Lieblingsbücher sind 1 . Das Weihnachtsglas
2.Eine Weihnachtsgeschichte (mit den Geistern)
Das Weihnachtsglas lese ich aber erst das zweite mal … Die Weihnachtsgeschichte …also das Buch das ist schon ein Ritual das ich seid meiner Kindheit lese 🙂
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent wünscht dir Marcin
fatma
12. Dezember 2010 um 10:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
ich lese jedes Jahr die ganze Harry Potter reihe:)die sind einfach der Hammer :)dein Gewinnspiel ist wieder einmal mit vielen tollen Sachen.
PS:Falls ich gewinne ist mir alles recht 😉
Heike
12. Dezember 2010 um 10:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lese zur Weihnachtszeit keine bestimmten Bücher.
Du fixt mich oft zu tollen Büchern an und mittlerweile wird auch mein SUB immer größer und größer.
Je nach Stimmung und Lust suche ich mir dann das nächste Buch raus und fange mit dem Lesen an.
Zur Zeit lese ich: NEVER TELL A LIE von Hallie Ephron.
Jahreszeiten und sonstiges spielen also keine Rolle in der Auswahl meiner Bücher.
LG
Heike H.
Zenek Lubitz
12. Dezember 2010 um 10:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vor ein paar Jahren, als Kind, habe ich immer ‚Morgen, Findus, wird’s was geben‘ von Sven Nordqvist gelesen. Ich fand diese Bücher immer schon toll, weil die Bilder… ach, das kann man nicht beschreiben. Wenn man das in Worte fassen würde, dann würde man den Zauber der Zeichnungen zerstören.
Ich habe mir also vorgenommen, das Buch am Vorweihnachtsabend zu lesen. Am besten im Kerzen- (oder eben Lichterketten-)schein des Weihnachtsbaumes lesen. Das bringt einen garantiert in Weihnachtsstimmung, die Geschichten des Katers und des verschrobenen, alten Mannes sind Kult.
Jennifer
12. Dezember 2010 um 10:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
erst einmal, ich wünsche dir einen wunderschönen 3. Advent, tolles Gewinnspiel hast du da wieder zusammen gestellt.
Meine Weihnachtsgewohnheiten? Echt knifflige Frage… Eigentlich lese ich immer die gleichen Bücher, wobei ich generell im Winter eher auf Fantasybücher zurück greife und im Sommer auch mal eher auf einen Thriller. Und im Winter bin ich immer mehr in „gemütlicher“ und „kuscheliger“ Stimmung. Das heißt beim Lesen bin ich süchtig nach: Lebkuchen, Zimtduft, einem leckeren Tee und Kerzenschein. Für dieses Jahr hatte ich mir eigentlich vorgenommen, endlich eine Weihnachtsgeschichte zu lesen, doch da ich Umgezogen bin, hat es wieder nicht geklappt. Ich bin dann doch eher der Typ, der sich jedes Jahr die gleichen Weihnachtsfilme ansieht. So verschlinge ich z.B. „Liebe braucht keine Ferien“ genauso wie den Kinderfilm „Annabelle und die fliegenden Rentiere“. (wirklich ein toller und süßer Film) Ich habe diesen Film schon damals gesehen, als ich noch in die Grundschule gegangen bin und bis heute bin ich nicht davon losgekommen. Einer der schönsten Filme überhaupt. Kann ich dir nur empfehlen : ) Naja, ich hoffe du hast einen Einblick in meine Weihnachtsgewohnheiten bekommen. Noch einen schönen Restsonntag und alles Liebe
Jennifer
LeseRatteKevin
12. Dezember 2010 um 11:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe keine besonderen Bücher, die ich an Weihnachten lese. Ich lese eigentlich immer das gleiche Genre, also alles, was mir in die Hände fällt. Auch an Weihnachten wünsche ich mir „normale“ Literatur, die ich dann im Laufe der nächsten Jahre lesen kann 😀
Benjamin Koroll
12. Dezember 2010 um 11:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich möchte gerne am Gewinnspiel teilnehmen!!!!
Twittername: bcpcooking
Ich lese am liebsten jedes Jahr zu Weihnachten mein Adventskalender Buch „Wenn es Zimtsterne schneit“ dort sind 24 kleine Geschichten und Gedichte drin für jeden Tag eines. Das ist mein Absolutes Lieblingsbuch in der Adventszeit.
Lisa
12. Dezember 2010 um 11:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
ich habe kein besonderes Weihnachtsbuch da ich meistens neue Bücher lese und somit gleiche Genre, aber nix besonderes zu Weihnachten…aber Ritual gibts beim Tv-schauen…nämlich Dinner for one 😀
LG
Katharina
12. Dezember 2010 um 11:43 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich lese zur Weihnachtszeit gerne meine alten Weihnachtskinderbücher 🙂
Ich wünsche dir einen fröhlichen 3. Advent!
Alles Liebe, Katharina
Wusaly
12. Dezember 2010 um 11:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi, so jetzt mach ich auch mal bei einem Gewinnspiel von dir mit. Am besten finde ich die Tasche ♥, wobei ich alle Sachen toll finde. Iwie würde es auch passen wenn ich gewinnen würde da ich am 19.12 15 werde :)So und zu unseren Weihnachtsgewohnheiten. Bücher lese ich grundsätzlich NIE 2 mal ich weiß nicht warum aber ich kann es nicht. Aber was ich niee verpasste ist Annabelle und die fliegenden Rentiere, bei dem Film muss ich trotz meiner männlichkeit jedes mal heulen. Was ich auch noch besonders mag ist der Duft von Orangen, Christbäumen, Zimt und Plätzchen. Aber vorallem mag ich die warme und so herzliche Athmosphäre an Weihnachten. Es geht mir dabei nicht um die Geschenke (meinen Freunden und Geschwistern schenkt ich nämlich nichts nur meinen Eltern weil ich dankbar bin für das was sie mir ermöglicht und gegeben haben) sondern einfach um das beisammen sein und das schätzen des anderen. Viele Grüße Kossi Christoph/Wusaly
Sara
12. Dezember 2010 um 11:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
mein Lieblingsweihnachtsbuch ist eindeutig „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Ich mag es nicht nur wegen des unglaublichen Klima welches das Buch aufbaut aber auch wegen der Bedeutung und Sendung die es uns verbaut. Auserdem spielt die geschichte im 19. Jahrhundert in England (London)- dort spielen die meisten meiner Lieblingsbucher. In der Weinnachtszeit mag ich ubrigens Familienbucher zu lesen. Letztes Jahr habe ich „Die Penderwicks“ von Jeanne Birdsall gelesen und dieses Jahr mochte ich den zweiten Teil „Jeanne Birdsall zu Hause“ lesen. Auserdem habe ich noch zwei Geschichten von Eric Emmanuel Schmitt eingeplant aber ich weiss nicht ob ich es schaffe den ich muss noch ein ziemlich angweiliges Buch fur die Schule lesen.
LG Sara
Birte
12. Dezember 2010 um 12:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
An Weihnachten lese ich eigentlich genau die gleichen Bücher wie ich es auch im Sommer oder im Herbst tue, also eigentlich alles durchgemixt. Von Thrillern bis Liebesromanen.
Aber ein Buch gibt es, dass „lese ich eigentlich jedes Jahr. Es heißt „Leselöwen Weihnachtsbuch“. Dieses Buch gibt es schon seit ich ganz klein bin und jedes Jahr aus neue krame ich es heraus. Denn bei mir zu Hause ist es Tradition, dass jeder aus diesem Buch etwas vorlesen muss, bevor er ein Geschenk bekommt. Also für jedes Geschenk ein Gedicht oder eine kleine Geschichte.
Es sind zwar jedes Jahr die selben Geschichten, aber ich mag es einfach, weil es eine schöne Tradition ist!
Joar, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Wünsche dir noch einen schönen Tag, eine schöne Wochen.
lg, Birte
Nicole
12. Dezember 2010 um 12:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
also ich hab kein besonderes Weihnachtsbuch ich nehm mir an Weihnachten meist meine Kinderbücher und ja des hat auch was.
Sie sind ja auch was besonderes.
LG Nicole
Chrisi
12. Dezember 2010 um 12:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lese in der Winter-/Weihnachtszeit gerne eher fantasievolle oder märchenhafte Bücher… Letzten Winter vor allem alle Bücher von Walter Moers… Da kann man ein wenig flüchten vor dem Wetter!
Tanja;p
12. Dezember 2010 um 12:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
😀 ich hab mir heute ein neues Buch bestellt, und es ist ……. Määännertaaaaaaaaaaaaaxi ;D
ich hab mir die vorlesung von dir kossi schon 8 x angehört; und heute hab ich es dann bestellt ;D das möchte ich auch gerne lesen ;p
Tanja;p
12. Dezember 2010 um 12:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ps: ich hab auch ne Leseangewohnheit . . ich geh am 22. Dezember in den Kindergarten lese denen ein Buch vor !:p das mache ich dieses Jahr zum 2 mal. ich lese aber immer unterschiedlich zu weinhnachten ;D also es müssen auch KEINE weihnachtslichen bücher sein!
Christina Fassoth
12. Dezember 2010 um 12:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich habe zur Weihnachtszeit keine anderen Vorlieben als im Rest des Jahres.
Viel zu neugierig bin ich immer wie es in meinem aktuellen Schmöker weitergeht.
Viele Grüsse und eine schöne Adventszeit
Christina (PW LaDiva)
Katrin
12. Dezember 2010 um 12:55 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich lese in der Zeit um Weihnachten genau die gleichen Bücher wie sonst auch.Bei mir bleibt da alles beim alten.^^ Wobei ich mir vielleicht bald mal ein Weihnachtsbuch kaufen werde.
LG
Madlon
12. Dezember 2010 um 13:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe zu Weihnachten kein Ritualbuch, aber ich lese dann natürlich Bücher die mit Weihnachten zu tun haben, aber ich bleibe auch den ganz normalen Büchern, die ich sonst auch lese. Aber Harry Potter verbinde ich auch mit Weihnachten – erstens weil man sich auf die Couch kuschelt und sich in eine Decke murmelt und ich habe diese Bücher damals von meinem Mann genau zu Weihnachten bekommen. Ich habe zwar kein Buch speziell für Weihnachten, aber einen Film: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, diesen Film habe ich schon so oft geschaut und gehört für mich einfach dazu!!! Und zu den Ritualen: habe da nicht soviele, aber ich habe zwei bestimmte CD die ich jedes Jahr höre, ich backe dazu gerne Plätzchen. Aber vorallem liebe ich es Räucherkerzen und Duftkerzen anzumachen – obwohl meine zwei Katzen das hassen, deswegen kann ich das nicht oft machen. Man muss ja Kompromisse machen!!!
Einen schönen 3. Advent wünscht
Madlon
Steffi
12. Dezember 2010 um 13:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich lese in der Weihnachtszeit gerne die Bücher, die ich mir über das Jahr gekauft habe und irgendwie nicht zum lesen kam. Auch ist die Zeit passend für meine absolute Lieblingswelt „Mittelerde“ Die Bücher von Tolkien bereichern mich in dieser Zeit immer wieder aufs Neue!
Ceyda
12. Dezember 2010 um 13:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Liebe Kossi,
Also zur Weihnachtszeit lese ich immer Bücher die auch in der Winterzeit oder Herbstzeit spielen,denn dann kann ich es mir besser vorstellen und mich besser hineinversetzen in der Situation, wie beim Buch Nach dem Sommer,da ist es nämlich ziemlich kalt -9 grad manchmal sogar noch kälter,dann weiß ich wie schwer das in diesem Fall für Grace und Sam ist.
Liebe Grüße
Ceyda
Julia
12. Dezember 2010 um 13:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
also ich lese zu Weihnachten an sich eigentlich nichts bestimmtes, aber manchmal schon solche Weihnachtsbücher.
Letztes Jahr habe ich zum Beispiel eins gelesen, das ich total schön fand: „Ein Weihnachtshund auf Probe“ von Petra Schier.
Ich habe auch schon mal so eine Weihnachtsgeschichtensammlung gelesen, die mir aber nicht ganz so gut gefallen hat, da ich die Geschichten teilweise ein bisschen seltsam fand: „Das Grauen kam an Heiligabend – Geschichten zum Fest“.
1 2 3 Weiter »