«

»

Gewinnspiel “Der Schatten des Windes” als HÖRSPIEL

Als meine Stammleser wißt ihr ja sicher mittlerweile, dass Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafon mein Lieblingsbuch ist.

Heute freue ich mich sehr, dass ich DREI Exemplare des dazugehörigen Hörspiels an euch verlosen kann!

Ich selber bin ja eigentlich nicht soooohooo der Hörbuch- und Hörspielfan. Aber in letzter Zeit höre ich abends sehr gerne mal sowas, um besser einschlafen zu können. Nachdem ich die beiden Hörbücher der Emmi- und Leo-Geschichten beendet hatte, höre ich derzeit dieses Hörspiel, welches es mir so verdammt einfach macht, mich in die Geschichte hinein zu träumen. Und schwuppdiwupp ist man eingeschlafen. Dieses Phänomen muss noch aus meiner Kindheit stammen, in der ich supergerne abends Hörspielkassetten gehört habe. Mein Körper assoziiert anscheinend heute immer noch „Liegen + Hören“ mit Schlafen 😀 Deshalb bin ich auch noch nicht fertig mit dem Hören, aber das, was ich bisher gehört habe, begeistert mich total!! Ich würde allerdings immer nur Hörbücher/-spiele hören zu den Büchern, die ich bereits kenne, denn sonst würde ich wohl ständig was verpassen durch meine Einschlaferei 😀

Für die, die den Unterschied zwischen einem Hörbuch und einem Hörspiel nicht kennen: Beim Hörbuch wird das Buch von einem oder mehreren Sprechern vorgelesen. Beim Hörspiel hat man das Gefühl, man ist beim Hören mitten in der Geschichte. So hört man Hintergrundgeräusche, mehrere Sprecher, Musik und und und.

Das Besondere an diesem Hörspiel ist nicht nur, dass es mein Lieblingsbuch beinhaltet, sondern auch, dass der Protagonist Daniel von einem meiner Lieblingsschauspieler gesprochen wird. Und das ist Matthias Schweighöfer. Er hat sooooo eine tolle Vorlesestimme! Sollte das Buch jemals verfilmt werden, so muss er unbedingt die Rolle des Daniel übernehmen! Was will man (also Frau!) noch mehr? 🙂

Doch hier nun endlich meine Frage:

Erzählt mir alles, was euch zu Hörbüchern/ -spielen einfällt. Mögt ihr sie? Was ist euer Lieblingshörbuch? Ist das so gar nicht euer Ding? Wann und wo hört ihr sie am liebsten? Wie seid ihr zu den jeweiligen Hörbüchern gekommen? Und und und … mich interessiert ALLES! 😀

Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 25.09.2010!

Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.

Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht an den Hörverlag, bei dem ihr übrigens auch noch viele andere tolle Hörspiele findet!

mini-img_5380.JPG

55 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Benjamin Koroll

    Ich finde Hörbücher besser als Bücher da muss man einfach nur zuhören und muss seine Augen nicht so anstrengen. Obwohl ich bei beiden meistens das Gefühl habe die Hälfte nie verstanden zu haben würde ich immer Hörbücher vor Büchern vorziehen.

    Ich möchte am Gewinnspiel teilnehmen!!!!

    Twittername: bcpcooking

  2. Andrea Wilhelm

    Guten Mrgen Kossi!!!
    Klasse frage genau mein Ding.
    Ich liebe Hörbücher und brauch sie zum einschlafen weil ich sonst nicht schlafen kann.
    Das hat so angefangen als mein Mann zu mir gezogen is konnt ich net mehr schlafen weil er soo schnarcht da dacht ich mir ich hör mal das hörbuch (choga regina egbeme Hinter goldenen Gittern) das hab ich damals von meiner schwester bekommen. Ich musste damals soo weinen das ich erst nicht schlafen konnte die geschichte hat mich so in den bann gezogen!
    Mitterweile hab ich so ca 60 hörbücher.
    Ich habe auch zu meinen lieblingsbüchern die hörbücher da hab ich so ne macke ich hör immer erst das hörbuch und les dann das Buch warum auch immer grins .

    Liebste grüsse Andrea

  3. Annora

    Hallo,

    während meiner Ausbildung habe ich oft Hörbücher gehört, weil ich einen langen Weg zur Arbeit hätte. Während dieser Zeit lag immer ein Hörbuch in meinem Auto-Radio.
    Danach habe ich eine längere Pause eingelegt und erst mal gar keine Hörbücher mehr gehört.
    In letzter Zeit liegt wieder eine Hörbuch CD in meinem Auto, die ich dann höre, wenn ich mal allein im Auto unterwegs bin. Aber auch zu Hause höre ich in letzter Zeit wieder öfter. Besonders gerne zum Bügeln. Das macht es irgendwie erträglicher 😉

  4. Diana

    Guten Morgen!
    Meine Hörbucherliebe hat damit begonnen, dass ich von meinen Eltern die ersten beiden Harry Potters als Hörbuch bekommen habe. Später habe ich das Ganze dann bis zum fünften Band aufgestockt. Es ist schön, abends Geschichten zu hören, aber nicht selber lesen zu müssen. Das habe ich zum Einschlafen immer gerne gemacht. Dann gab es allerdings eine lange Zeit, in der ich gar kein Hörbuch mehr gehört hatte.
    Aber dann sah ich das Hörbuch zu einem meiner Lieblingsbücher für wenig Geld und schwups war es gekauft. Mittlerweile höre ich wieder regelmäßig Hörbücher, meistens zum Schlafen oder wenn ich längere Strecken zu laufen habe.
    Mein Lieblingshörbuch ist „Weiblich, ledig, untot“ und das allein vom Hören betrachtet. Die Sprecherin Nana Spier bringt alles genauso rüber wie es sein muss. Von Sprechern mit nicht so schöner Stimme lasse ich generell meine Finger. Dann kann ich ja auch zum normalen Buch greifen.

  5. Cosima

    Guten Morgen,
    ich selbst mag Hörbücher gar nicht, denn ich bin immer viel zu gespannt, wie die Geschichte weitergeht – und da ist mir das Vorlesen einfach nicht schnell genug… Aber ich habe zwei legasthene Kinder, die freiwillig kein Wort lesen (können) und die finden Hörbücher einfach toll! Sogar bei Buchbesprechungen in der Schule wurden gehörte Bücher vorgestellt. Der große Vorteil: die Kinder können ungewöhnliche Namen viel besser aussprechen als ich. Ich finde es daher super, dass es mittlerweile so viele gute Hörbücher gibt.
    Grüße von
    Cosima

  6. Karina

    Hallo Kossi!

    Mir ist ehrlich gesagt ein normales Buch lieber. Selber lesen ist viel besser. Allerdings habe ich einen anstrengenden Job ( Schlosser ) und mache fast den ganzen dieselbe Arbeit. Da ist ein Hörbuch eine super Sache, weil ich da nur zuhören muß. Ich kann meine Lieblingsbücher immer wieder hören.
    Ich habe auch englische Hörbücher, aber da wirds schon ein bißchen schwieriger, so gut ist mein Englisch leider nicht. Aber man lernt schnell.
    Ich muß allerdings gestehen, daß ich auch gerne Fantasy höre. Eine willkommene Abwechslung zum normalen Alltag.
    Ich habe Hörbücher schon in der Schule gehört, da gabs allerdings noch Audiokassetten. Die brauchte ich damals für meine Referate und Buchvorstellungen.
    Ich würde die Hörbücher zwar vermissen, wenn es sie nicht mehr gäbe. Aber ohne Bücher würde ich in eine Depression fallen, die Welt würde untergehen und ich würde vergehen wie eine Pflanze ohne Wasser.
    Meine Lieblingshörbücher sind die von Harry Potter oder Krimis im allegemeinen.
    Ich muß auch gestehen, seit ich Emily und Annabelle gehört habe, bin ich von Sven Matthias begeistert. Ich könnte seiner Stimme stundenlang zuhören.
    Ich habe festgestellt, daß nicht alle Sprecher meine Ohren ansprechen. Teilweise höre ich sie gar nicht fertig, wenn mir die Stimme nicht gefällt.
    Also genug gequasselt. Ich könnte noch Seitenweise weiterschreiben, aber das lass ich jetzt muß noch ein buch fertig lesen.

    Also schönen Sonntag
    Liebe Grüße Karina

  7. Petra

    Hallo Kossi,

    als Kind hörte ich schon leidenschaftlich gerne Hörspielkassetten. Mein Favoritenserie war Hui Buh das Schlossgespenst. Die Hexe Schrumpeldei habe ich aber auch sehr gerne gehört. Dann war erst einmal jahrelang Schluß mit Hörspielen – Hörbücher/-spiele für Erwachsene gab es ja damals noch nicht.
    Vor vier Jahren änderte sich mein berufliches Aufgabengebiet und ich konnte anfangs schlecht mit dem Druck und der vielen Verantwortung umgehen. Die Konsequenz war, dass ich abends nicht mehr einschlafen konnte. Ich begann mir Hörbücher aus der Bücherei auszuleihen (die gab es damals aber nur ganz vereinzelt) und benutzte sie als Einschlafhilfe. Was schon als Kind half, funktionierte bei mir auch als Erwachsene – ich konnte zeitnah einschlafen. Nur saß nicht mehr Mutti am Bett, diese Aufgabe übernahm der CD-Player. Ich fand das abendliche Vorlesen so schön, dass ich es beibehalten habe, auch wenn die Schlafstörungen längst zur Vergangenheit gehören.
    Ich bevorzuge Hörbücher, da Hörspiele mit Geräuschen und Musik untermalt sind, die mich – während ich am Einduseln bin – teilweise so erschrecken, dass ich gefühlt einen Meter über dem Bett stehe und nahezu einen Herzinfarkt erleide. Aus einem ähnlichen Grund meide ich im Bett Thriller, die sind mir zum Einschlafen zu heftig. Außerdem fehlt zwangsläufig unbemerkt immer mal ein kleiner Teil der Handlung. Und wenn dann plötzlich von der zweiten Leiche die Rede ist und ich feststellen muß: “Wie, was? Es gibt noch einen Toten?”, dann ist das dem Hörbuchgenuß nicht so einträglich.
    Ansonsten begleiten mich Hörbücher beim Joggen, auf Langstreckenflügen, im Garten auf der Liege (wenn ich zum Lesen keine Lust habe) und hin und wieder beim Putzen. Zum Hörbuch greife ich auch dann, wenn, wie z.B. bei Dan Brown, der Plot immer der gleiche ist. Ich mochte mir das Buch “Das verlorene Symbol” nicht mehr antun und begnügte mich mit der gekürzten Hörbuchversion (die ich auch als völlig ausreichend empfand *gääähn*).
    Die meisten Hörbücher leihe ich mir aus der Bücherei. Käuflich erwerbe ich nur preisgünstige Schnäppchen. Das liegt daran, dass Hörbucher – anders als Bücher – für mich keinen materiellen Stellenwert haben sondern einfach nur Konsum sind.
    Zu meinen Lieblingshörbüchern gehört die Harry Potter-Serie. Zum einen schätze ich Rufus Beck als Vorleser sehr, zum anderen sind die Hörbücher ungekürzt.
    Beste Grüße

  8. Ailis

    Hallo Kossi,

    ich bin ja eigentlich mehr der Leser, Hörspiele oder -bücher haben es bei mir oft eher schwer. Als Kind jedoch habe ich meine Hörspiele geliebt und infolge einer kleinen Erinnerungswelle habe ich kürzlich meine Kinderkiste noch mal durchgeguckt und war eigentlich ständig nur am Jauchzen und „ach, ich erinnere mich“ seufzen. 😉 Das führte nun auch dazu, dass ich noch mal Lust bekommen habe auf Hörspiele und genau jenes, welches du jetzt hier verlost, ist vor ein paar Wochen postwendend auf meine Wunschliste gewandert – nicht zuletzt auch deshalb, weil du so davon geschwärmt hast und ich ja weiß, dass du auch eher selten zu Hörbüchern oder -spielen greifst. 🙂

    Liebe Grüße
    Ailis

  9. Nicole

    Hey Kossi,
    also ich mag hörbücher genauso. Ich find wenn man sich mal entspannen will ist ein Hörbuch ganz praktisch man kann sich auf sein sofa legen und hört einfach nur zu. Und ein anderes man liest man lieber das kommt immer drauf an wie man lust hat.
    Meine Cousine ist schon Mama und wenn Ihre tochter mal bei mir ist hörn wir immer Bibi Blocksberg an ihre Tochter lieb sie daher hör ich ca. alle zwei Wochen mindestens 1 Hörbuch.
    Also ich find beides ist genauso schön wie man eben lust und laune hat…
    LG Nicole

  10. Michaela

    Hallo Kossi!
    Also,ich bin riesiger Hörbuch- und Spielfan.
    Ich höre eigentlich quer durch den Gemüsegarten. In der Kindheit hörte ich TKKG sehr gern. Keine Ahnung, wie ich dazu gekommen bin. Wahrscheinlich weil es damals alle hörten.
    Aber auch Bücher lese ich leidenschaftlich gern.
    Tee gekocht, Leselampe eingeschaltet, Fernseher aus und los geht es.
    Bei mir passiert alles, je nach Laune!!

    🙂 Michaela

  11. Martina

    Hallo Kossi, Hörbücher finde ich ganz praktisch beim Bügeln, Im Sommer auf meinem Balkon oder bei Zugreisen.

    Lieben Gruss, Martina

  12. Yvonne/akoya

    Ich bin mit den drei??? Hörspielen aufgewachsen und jedes Mal, wenn ich deren Stimmen höre, schaltet mein Körper automatisch total ab und ich kann gut einschlafen (auch am Tag). Auch hatte ich diverse Hörspiele von Disneyfilmen.

    Zu den Hörbüchern muss ich sagen, dass ich sie mag, aber selber lesen noch schöner finde 🙂
    Mein neuestes Hörbuch ist Biss zum Morgengrauen, da ich die Bücher nicht unbedingt mehrmals lesen möchte/kann, da mir dazu die Ausdauer fehlt, glaube ich. Und es ist die Filmstimme aus dem Film, die ich sehr mag, obwohl die Filme nicht so mein Ding sind..^^

    Einen schönen Sonntag noch!
    🙂

  13. Lars

    Hey,
    ich bin eigentlich auch nicht so der Hörspieltyp, aber dennoch höre ich Abends gerne mal sowas. Um einfach mal abzuschalten oder besser einschlafen zu können. Dennoch bevorzuge ich Bücher. Ich will einfach mal teilnehmen und vielleicht hab ich ja Glück =)

    Lg Lars (Buecherfreak90)

  14. Antonia

    Hallo Kossi!

    Nun, zu dem Thema Hörbuch/spiel gibt es viel zu erzählen. Früher (was noch gar nicht so lange her ist) habe ich sehr viele Hörspiele besessen z.B. Fünf Freunde (sehr, sehr viele!), TKKG, …
    Im Moment höre ich gerne Hörbücher, da kommt die schöne „Vor-dem-Kamin-mit-Geschichtenerzähler-Stimmung“ auf. Meine Lieblinge sind „Hexenkind“ von Celia Rees, gelesen von Jana Schulz und die Sebastian Fitzek Bücher gelesen von Simon Jäger.

    Inhalt Hexenkind:
    Als Enkelin einer „überführten“ Hexe rettet sich Mary unter Lebensgefahr auf einem Auswandererschiff in die Neue Welt. Doch das Erbe der Großmutter – ihr unbezwingbarer Freiheitsdrang und eine seltene spirituelle Begabung – wird Mary auch im puritanischen Amerika des 17. Jahrhunderts zum Verhängnis. Als sie erneut als Hexe verdächtigt wird, bleibt ihr nur noch die Flucht in die Wildnis…

    Das Buch ist aufgebaut wie ein Tagebuch. Jedes Kapitel beginnt mit „Eintrag 1“, „Eintrag 2“… Es ist ein historischer Roman. Ich finde es gut, da es einen zum Nachdenken bringt.
    Außerdem erfährt man etwas über Geschichtliche Ereignisse.
    Nachdem ich das Hörbuch gehört hatte, musste ich mir einfach das Buch kaufen. 😉

    Zu Sebastian Fitzeks Büchern muss ich mich, denke ich, nicht äußern, da Du sie ja selbst kennst. Nur so viel: Sie sind großartig! Und Simon Jäger als Leser war die beste Wahl!

    Gut, also wie ich zu Hexenkind gekommen bin, weiß ich selbst nicht mehr.
    Dafür ist die Geschichte zu „Das Kind“ (S.F.) wirklich interessant.
    Ich hatte in unserer Fernsehzeitung einen Gutschein für den Hörnbuchdownload Das Kind bei Audible entdeckt. Natürlich habe ich, als Hörbuch/spiel – Fan, mir das Hörbuch gleich runtergeladen. Einen Tag später war es dann also auch schon durchgehört. Wow! Es war wirklich toll! (Es war vor ca. 2 Jahren)
    Dann (Anfang 2010), als ich Dich auf YouTube fand und Dein „Kossi über Sebastian Fitzek“ – Video gesehen habe, erinnerte ich mich, doch schon mal was von Das Kind gehört zu haben. Schnell war der Download auf meinem Laptop gefunden und wieder angehört. Jetzt packte mich das Fitzek-Fieber. Ich kaufte mir all seine Bücher und hörte mir die Hörspiele an. Mittlerweile sind auch meine Eltern, drei Freunde und ein Lehrer infiziert 😉
    Und alles hat damit angefangen, dass ich einen Gutschein in der Fernzehzeitung fand.

    Ich möchte Dir dafür danken, dass Du mich an Sebastian Fitzek erinnert hast!

    Am liebsten höre ich die CDs wenn ich irgendetwas bastle oder schreibe oder einbinde oder sonst irgend etwas tue. Z.B. beim Bücher/Hefte beschriften zum neuen Schuljahr war es praktisch.
    Ich habe eine sehr seltsame Entspannungs-Methode: Bei mir müssen alle Sinne beschäftigt sein. Am besten höre ich etwas, kaue ich einen Kaugummi und schreibe dabei. Erst dann kann ich mich voll konzentrieren und mich schließlich entspannen. Seltsam…..
    😉

    So, lange Rede, kurzer Sinn: Hörbücher/spiele sind klasse!

    Alles Liebe,
    Antonia Schmidt

  15. Svenja

    Hallo Kossi,
    ich muss gestehen, ich habe schon lange kein Hörbuch/Hörspiel mehr gehört. Zuletzt wohl so richtig in meiner Kindheit. Kassetten waren es damals noch. Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen …
    Später dann habe ich es beim Autofahren einmal mit Terry Pratchett versucht … das ging gar nicht, ich war durch das Autofahren viel zu sehr abgelenkt (es ist ja auch wichtiger, auf den Verkehr zu achten).
    Ich würde jedoch erneut einen Versuch starten wollen, in Ruhe zuhause mal ein Hörspiel anzuhören. Gerne: Der Schatten des Windes 🙂
    Liebe Grüße, Svenja

  16. Saskia

    Hallo Kossi,
    Ich höre sowohl Hörbücher als auch Hörspiele total gerne.
    Früher natürlich Benjamin Blümchen und TKKG. Und auch die Drei Fragezeichen, die höre ich heute aber auch noch gerne.
    Außerdem habe ich gerne Harry Potter gehört. Viele mögen/mochten es ja nicht, dass Rufus Beck den Figuren verschiedene Dialekte gegeben hat etc., aber mich hat das nie gestört. Außerdem gibt es ja auch noch die Fassung von Felix von Manteuffel, die auch sehr gut ist.
    Die letzten Hörbücher, die ich mir gekauft habe, waren „Generation Doof“ und „Glenkill“, beide wirklich toll.
    Am liebsten höre ich Hörspiele/-bücher wenn ich abends im Bett liege, das entspannt einfach unglaublich.
    Der Schatten des Windes habe ich zwar schon gelesen, aber das Hörbuch würde mich sehr reizen.
    Liebe Grüße
    Saskia

  17. Franzi

    Mein erstes Hörbuch, welches ich nicht in der Kindheit gehört habe, war Eragon. Ich wollte immer wissen, was in dieser Geschichte passiert, aber zu dieser Zeit hatte ich keine Lust oder keine Zeit zum Lesen. Ich habe mir das Hörbuch vom ersten Teil von Eragon von einer Freundin ausgeliehen und habe es abends im Bett gehört. Ich bin so schnell eingeschlafen wie noch nie. Nicht, dass mich die Geschichte gelangweilt hat. Ich habe mich so auf die Geschichte konzentriert und mich hineingefühlt, dass ich mit meinen eigenen Gedanken abschlaten konnte und so super schnell einschlafen bin.
    Mittlerweile höre ich jeden Abend ein Hörbuch. Bis ich jedoch eins fertig gehört habe kann das auch mal Monate dauern, denn ich höre meistens nur die ersten 10 Minuten und schlafe dann bereits. Ich kann ein Hörbuch auch mehrmals hintereinander hören.
    Wenn ich nicht zu Hause schlafe, dann vermisse ich das echt total und habe das Gefühl, dass ich viel länger zum Einschlafen brauche.
    Hörspiele finde ich nicht so geeignet, zumindest nicht um Abends damit einzuschlafen. Bei einem Hörbuch ist die Stimme einfach gleich bleibend und das beruhigt einen. Ich denke bei einem Hörspiel würde ich als aufschrecken, wenn die Stimmen ständig wechseln. Hörspiele sind aber trotzdem sehr spannend, weil man genau zwischen den einzelnen Personen unterscheiden kann. Diese höre ich auch sehr gerne, aber eher für den Tag.
    Meine lieblings Hörbücher sind die von Harry Potter, komischer Weise haben mich die Bücher nie interessiert, aber die Hörbücher sind echt spitze.
    Viele liebe Grüße, Franzi

  18. Kerstin

    Hallo Kossi,

    ich liebe Hörbücher bzw. Hörspiele sogar noch mehr. Schon als kleines Kind bin ich abends nicht ohne irgendetwas zu hören ins Bett gegangen. Und ich muss zugeben, dass mach ich heute mit 22 Jahren immer noch so. Am liebsten hör ich Die drei ???, auch wenn viele vielleicht denken, dass man aus dem Alter irgendwann herauswächst, aber ich liebe die einfach

  19. Lars

    Ich habe in meinen Leben noch nie ein Hörbuch oder Hörspiel gekauft. Heißt aber nicht, dass ich keine gehört haben, aber auch nicht wirklich viele. Allerdings suche in letzter Zeit gezielt nach Podcasts die Hörbücher oder Hörspiele veröffentlichen und habe da auch schon einiges interessantes gefunden. Diese höre ich dann, so wie jetzt, nebenbei wenn ich am Laptop sitze.
    Richtige Bücher sind mir allerdings lieber

  20. Lisa

    ich habe noch nie ein Hörspiel gehört.. aber ich besitze zwei Hörbücher „Rubinrot“ und „Saphirblau“.. ich höre gerne Hörbücher, aber ich höre lieber Hörbucher, die ich schon kenne.. also wo ich das Buch schon gelesen habe.. bei mehreren Teilen ist es gut, da man bevor man das neue Buch liest nochmal die Hörbücher anhören kann, um nochmal in Erinnerung zu rufen, was passiert ist. 🙂

  21. Corina

    Hallo liebe Kossi,
    also ich höre Hörbucher/-spiele am liebsten beim Aufräumen und beim Schlafen gehen. Ich hole mir allerdings nur solche, die ich noch nicht kenne. Somit kann ich noch mehr Bücher „lesen“. Ich schweife beim Hören zwar als auch ab, aber das ist beim Lesen ähnlich. Ich gebe zu dass ich auch noch gerne Bibi Blocksberg zum einschlafen höre oder die ???
    Sie sind zum absoluten entspannen….
    Zwischen Hörbücher und Hörspiele mache ich keinen Unterschied. Es kommt auf die Story an. Momentan übrigens S. Fitzek „Der Augensammler“, wirklich super…….
    Ganz liebe Grüße
    Corina

  22. Katharina

    Hallo Kossi!
    Ich persönlich mag es eigentlich ja eher echte Bücher zu lesen. Aber ich höre auch gerne mal das ein oder andere Hörbuch oder Hörspiel. Meistens zum einschlafen oder nach einem stressigen Tag zum abschalten. Da finde ich es gut, dass einem dann „vorgelesen“ wird und man nicht selbst lesen muss, wenn man sowiso schon total müde und abgerackert nach hause kommt. Da kann ich dann beim besten willen nicht mehr selbst lesen ;).
    Ich mag aber am liebsten Hörspiele, da man da dann mitten in der Handlung drin ist.
    Alles Liebe, Katharina

  23. Tialda

    Früher als Kind hatte ich eigentlich immer n Hörspiel laufen, wenn ich in meinem Zimmer war – so dass ich irgendwann alle Kassetten auswendig mitsprechen konnte *g* Als ich so 5 war hab ich am liebsten Alf gehört und als ich dann so 7, 8 war waren Bibi und Tina meine Favouriten. Uuund ein Hörspiel das über einen Reiterhof ging (ja – ich war und bin ein Pferdemädchen *g*).

    Nach meiner Kindheit hab ich keine Hörspiele oder Hörbücher mehr gehört. Wenn ich Geld ausgebe, dann am liebsten für Bücher oder Dinge die man eben so zum leben braucht. Hörspiele sind mir normalerweise einfach zu teuer.

    Aber ich würd mich total freuen mal wieder eins hören zu können. Am Besten zum einschlafen 🙂

  24. Lisa-Marie

    Liebe Kossi,
    mein Lieblingshörbuch ist der Joker von Markus Zusak gesprochen von Rainer Strecker. Ich habe mir das Hörbuch gekauft nachdem ich von dem Buch total beeindruckt war. Natürlich mag ich auch die Hörspiele von früher einmal Bibi und Tina „Amadeus ist krank“ und Bibi Blocksberg „das verhexte Osterei“.
    Ich höre die Hörspiele am liebsten beim einschlafen, weil ich finde man schläft viel ruhiger als wenn der Fernseher nebenbei läuft.
    Gerne lade ich sie mir noch auf meinem iPod um sie dann auf Busfahrten oder Zugfahrten höre.
    Liebe Grüße, Lisa-Marie 🙂

  25. Stefanie

    Liebe Kossi,
    ich bin ein absoluter Hörbuch Fan seitdem ich audible entdeckt habe! So bin ich zu Hörbüchern gekommen.
    Meine Hörbücher kommen alle auf meinen IPod und dann höre ich sie bei der Hausarbeit! So geht das Saubermachen gleich viel besser von der Hand!
    Mein absolutes Lieblingshörbuch ist „Gut gegen Nordwind“ gelesen von Christian Berkel und Andrea Sawatzki! Die beiden hauchen dem Buch so viel Leben ein, wahnsinn! Ich könnte es immer wieder hören!
    Allerdings höre ich nur ungekürzte Versionen! Bei den gekürzten geht wirklich viel zu viel vom Buch verloren!
    Lg Steffi

  26. David

    Hey Kossi!

    Ich höre voll gerne Hörbücher, kann man gut bei entspannen 😉
    Als Kind mochte ich vorallem gerne Hörspiele a la Bibbi Blocksberg 😀 Ich glaube, die Kassetten habe ich immer noch irgendwo.
    Wenn mir ein Buch sehr sehr gut gefällt, kaufe ich mir auch gerne das Hörbuch davon.

    Liebe Grüße
    David

  27. Carriecat

    Tööööööööööörööööööööööööööööööö!
    So schallte es schon früher immer aus meinem Kinderzimmer 😉 Dann habe ich aber eine lange nur Lesephase gehabt, in der die Hörbücher nur bei Krankheit aus der Bib geholt wurden.
    Jetzt lese ich zwar immer noch gern und viel, bin aber wieder auf Hörbücher bzw. – spiele gekommen. Beim Putzen, Backen, Kochen oder einfach nur auf dem Sofa entspannen. Beim Auto fahren mag ich es überhaupt nicht. Da kann ich mich nicht genug auf die Story konzentrieren oder aufs Auto 😉

  28. Susanne

    Hallo Kossi,
    jaaaa ich liebe Hörbücher! Zwar habe ich lieber ein gedrucktes Buch vor mir, wenn ich gemütlich im Sessel sitze, aber Hörbücher brauche ich trotzdem nebenher. Ich höre sie beim Bügeln, Fenster putzen und bei allen anderen Hausarbeiten, die es mir möglich machen, meinen MP3-Player zu benutzen. Auf dieses kleine Gerät überspiele ich mir nämlich immer ein Hörbuch, denn damit gehen oben genannte Arbeiten viel kurzweiliger und schöner von der Hand. Da ich gerne handarbeite, ist hierfür ein Hörbuch auch ideal. Wenn ich beim Stricken oder Häkeln meist gemütlich in meinem Schaukelstuhl sitze, lege ich mir eine Hörbuch-CD in den Player. So habe ich mir schon in meiner Kindheit die Handarbeits-Pflichtstücke für die Schule versüßt. Damals hatte ich diverse Karl May-Hörspiele als Schallplatten. Mein Lieblings-Hörbuch zu nennen, ist gar nicht so einfach. Sehr schön und kurzweilig finde ich beispielsweise „Die Patin“ von Kerstin Gier. Aber auch historische Romane habe ich schon mit begeisterung gehört, wie z.B. „Die Madonna von Murano“.
    Zu meinen Hörbüchern bin ich auf ganz unterschiedliche Weise gekommen: Ich habe sie gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen oder getauscht.
    Liebe Grüße
    Susanne

  29. Carry

    Hallo Kossi,

    eigentlich lese ich lieber selbst. Vorallem, wenn mir ein Buch sehr wichtig ist oder ich großen Respekt dem Autor gegenüber habe. So würde ich also Bücher von Goethe oder Kafka doch lieber selbst lesen und zwar sehr langsam, weil das für mich keine Bücher zur reinen Unterhaltung sind, sondern alleine die Schreibweise schon ein Erlebnis ist. Aber dann gibt es ja auch andere Bücher, bei denen mich einfach die Geschichte interessiert und da ich vier sehr hungrige Kaninchen und zwei Ratten habe, die täglich ihre riesen Ration Gemüse geputzt und geschnippelt haben wollen, höre ich bei der Zubereitung des Raubtierfutters gerne mal ein Hörbuch zur Unterhaltung und so hat das auch etwas Entspannendes. Es ist also eine Art Ritual geworden, denn ich bin schon gut eine Stunde täglich mit dem Gemüse beschäftigt. 🙂
    Auch habe ich mir meine Lieblingsbücher nach dem Lesen als Hörbücher gekauft um die schönen Geschichten immer wieder „erleben“ zu können. Dann vorallem zum Einschlafen, wo man sich dann schön in die Geschichte hineinträumen kann. Oder beim Stricken, wobei auch gerne mal mehrere Stunden vergehen 🙂
    Liebe Grüße,
    Carry

  30. Tanja

    Moin Kossi!
    Ich wusste gar nicht das es ein Hörbuch von „Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafon gibt. Ein Buch was man sich immer und immer wieder durchlesen mag. Wäre da nicht die Zeit. Ein Hörbuch würde natürlich Abhilfe schaffen. Hab mir direkt mal die Hörprobe angehört. Als Kind hörte ich viel TKKG, Die ???… und alle dienten als Gute Nachtgeschichten. Bibi Bloxberg musste immer dann daran glauben, wenn ich am kränkeln war. Vor kurzem kaufte ich mir „Die Intelligenz des Igels“, einerseits schon wegen der Geschichte, aber doch überwiegend weil ich die Stimme von Katharina Thalbach liebe und ich diese Künstlerin so oder so verehre. Hörspiele haben es mir allerdings noch mehr angetan. LG Tanja 😉

  31. Petra

    Guten Morgen,
    ja, auch ich liebe Hörbücher. Ich stricke leidenschaftlich gern und was gibt es besseres als Stricken und dabei ein gutes Hörbuch hören. Das ist einfach genial, das mit dem Hören, denn leider kann ich nicht stricken und dabei lesen. Aber Hören und Stricken …. das klappt bestens.
    Meine Hörbücher hole ich mir meistens aus unserer Bibliothek. Die hat ein gutes und breites Sortiment und es kommen immer Neuzugänge. Manche (wenige) habe ich auch gekauft oder geschenkt bekommen.
    Und es gibt Bücher, die habe ich gelesen und dann später gehört … das beste Beispiel ist Harry Potter. Tolle Bücher, tolle Hörbücher.
    Liebe Grüße und eine schöne Woche
    Petra

  32. Christine Franke

    Ich bin eine leidenschaftliche Leserein, aber zugleich höre ich auch unheimlich gern Hörbücher. Hörbücher aus dem Grund, da ich sie 1.bei längeren Fahrten lieber als Radio höre, und 2.da ich abends viel am stricken bin.

    Liebe Grüße
    christine

  33. Steffi

    Hallo zusammen,

    ich gehöre ebenfalls zur Fraktion der Hörbuch-Süchtigen. Eigentlich schon seit meiner Kindheit, dann mit einer ziemlichen Pause bis zum Aufkommen der „Erwachsenen“ Hörbücher. An die Anfänge dieser Entwicklung kann ich mich noch sehr gut erinnern, da ich phasenweise im Außendienst bin. Ich wüßte nicht, wie ich mit langen Fahrtstrecken heute umgehen würde, wenn es keine Hörbücher gäbe.
    Dabei ziehe ich Hörbücher auf jeden Fall vor, Hörspiele müssen schon sehr gut gemacht sein. Meine Lieblinge wechseln immer wieder. Besonders schön fand ich in der letzten Zeit „Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel“ von Moritz Rinke. Mein aktuelles Hörbuch ist „Die Schuld des Tages an die Nacht“ von Jasmina Khadra. Auch sehr schön, taurig aber auch poetisch von der Sprache her.

    Schön fand ich auch die Harry Potters, auch wenn ich Rufus Beck nicht immer hören kann, teilweise übertreibt er mit seinen Interpreationen.
    Toll sind natürlich auch „Der kleine Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“, aber die beiden sind eh meine Lieblinge, egal in welcher Form.

    Bin gespannt, was ich hier noch für Meinungen zu diesem Thema lesen kann.

    Einen schönen Tag und was Schönes auf die Ohren,
    Steffi

  34. Niklas

    Ich liebe Hörbücher und Bücher, Hörbücher begleiten mich auch immer jeden Abend in den Schlaf, so wie früher mit den Hörspielkasseten a la Benjamin und Bibi.
    Dieses Hörspiel hier macht mich besonders an, da ich den Schatten schon selbst gelesen hab und total genial fand, würde mich freuen wieder in die Welt von Daniel abzutauchen.

  35. Lara

    Hallöchen,

    Ich finde Hörbücher super. Als Kind habe ich schon gerne Kassetten gehört und nun höre ich gerne Hörbücher. Ich finde es super spannend zuzuhören und meiner Meinung nach kann man dabei auch sehr gut entspannen. Eine tolle Idee also 🙂
    und das beste daran, man kann es überall machen und keiner bekommt´s wirklich mit 😉
    LG
    LAra

  36. anjasi

    Hallo, ich bin ein großer Fan von Hörbüchern. Habe nach den LP’s in der Kindheit eine große Pause eingelegt und vor ein paar Jahren hat es mich wieder erwischt. Der Einstieg waren die alten Paul Temple-Hörspiele, die einfach total witzig sind und so schön liebevoll umgesetzt sind. Inzwischen begleiten mich Hörbücher sowohl bei der Hausarbeit (Fensterputzen ist damit gar nicht mehr so schrecklich), beim Sport, beim Stricken und auch schon mal beim Spazierengehen. Ob Hörspiel oder Hörbuch unterscheide ich eher selten. Es gibt tolle Hörspielumsetzungen von Ken Follet, aber Harry Potter oder Jane Austen habe ich doch lieber in der Hörbuchvariante. Meine Lieblingsbücher höre ich gern nochmal, aber Unbekanntes ist auch okay. So kann ich mich über die Audioversion zum Teil den Klassikern nähern für die mir meine Lesezeit einfach nie reicht. Höre auch supergern englische Bücher, weil ich hoffe, dass das sprachlich wenigstens ein bisschen abfärbt und zumindest für’s Hörverständnis ist das gut. Alles in Allem: Hörbücher sind eine super Ergänzung – denn ohne Buch geht gar nicht 😉

  37. Sophie

    Ich bin viel mit dem Zug unterwegs und hab da leider nie so richtig Ruhe um zu lesen und das sind Hörspiele genau das richtige!!!
    Ein Tipp für alle Hörspiel-Junkies: Die Hörspiele vom WDR-Radio!!!!
    http://www.wdr.de/radio/home/downloadportal/download_hoerspiel.phtml
    Gibts auch als Podcast bei iTunes also einfach mal suchen

  38. Sophie

    Nachtrag:
    Das „Hörspiel“ (falls es sich überhaupt so nennen darf) dass man im mom runterladen kann ist Schrott 😀 Nicht dass mich jetzt einige für verrückt halten:D
    aber sonst sind die echt ganz cool

  39. Lene

    Liebe Kossi,
    ich hab als Kind immer Kassetten (haha!!) gehört – natürlich die Klassiker: Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen 🙂
    Seit ich letztes Jahr in den USA war und häufiger lange Busfahrten nach New York und Boston angetreten bin, höre ich wieder total gerne Hörbücher. Besonders angetan hat mir dabei „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling. Als ich das Buch gelesen hab, konnte ich mir genau vorstellen wie er seine Geschichte erzählt- und das Hörbuch war dann genau wie erwartet 🙂

  40. yasmine

    Tachjen Kossi!
    Höre Hörspiele eigentlich schon seit der Kindheit.
    Was mich sehr erfreut, dass es IMMER MEHR tolle „Erwachsenenhörspiele“ gibt… harr harr! 😉
    Es gibt nichts Besseres, wenn man etwas machen muss, bei denen man die Hände nicht frei hat, aber diese Zeit „sinnvoll“ auskosten möchte… (da macht sogar das Bügeln, Aufräumen usw. Spaß…)
    Zum Einschlafen höre ich lieber Hörspiele, die ich schon gehört habe, oder mir nicht ganz so wichtig sind:
    auf Dauer immer und immer wieder die ersten beiden Tracks eines Hörspiels noch mal zu hören… naja! ^^

    Muss sagen mit Hörbüchern kann ich nicht viel anfangen. Ich lese lieber ein Buch!! Da habe ich mehr von!!

    Auf jeden Fall freu ich mich auf die vielen tollen Hörspiele, die noch kommen mögen!!!

    Lieben Gruß,
    Yasmine

  41. Marie-Luise

    Hallo Kossi
    Also Hörbücher höre ich eher nicht da ich meistens lese wenn ich im zug sitze und naja mein Discmen oder wie das heisst, hat meine Tochter in beschlag genommmen, ansonsten habe ich aber super gerne BIBI Blocksberg gehört, dort immer zum einschlafen. Und wenn ich so daran denke hätte ich wieder richtig lust dazu.Was ich schön finde bei hörbüchern ist das die Geschichte eine stimme hat und man dabei enspannt, was ich nicht so toll finde ist das teile fehlen die im Buch vorhanden sind. Ich habe aber schon bei ein Paar Büchern mir überlegt das hörbuch zu hören.

    Lg marie-luise

  42. steffen

    Hörbücher sind eine feine Sache, verführen aber dazu, viele Dinge nebenbei zu machen. Deshalb bin ich eher ein Buch- Fan. An Hörbüchern liebe ich aber die meist sehr guten Vorleser. Außerdem hat man so die Chance, so manchen schwer verständlichen Personen oder Ortsnamen mal so zu hören, wie wohl richtig ausgesprochen wird.

  43. Melanie

    Hallo Kossi,

    ich höre Hörbücher und Hörspiele eigentlich nur, wenn ich keine Zeit zum Lesen habe, beim Autofahren zum Beispiel – da verkürzt einem so ein Hörbuch die gefühlte Fahrzeit schon deutlich – oder wenn ich Hausarbeit machen muss 🙁 oder bastel.

    Für mich sind sie einfach eine Möglichkeit das angenehme (lesen bzw. hören) mit dem Nützlichen zu verbinden – ein gedrucktes Buch ziehe ich aber jederzeit vor.

    LG,
    Melanie

  44. papillionis

    Also ich bin ebenfalls ein Fan von Büchern, allerdings höre ich auch Hörbücher und das auch nur im Auto auf der Fahrt zur Arbeit. Damit habe ich immer das Gefühl die Fahrzeit sinnvoll gefüllt zu haben 😉 Zu Hause kann ich mich leier auf kein Hörbuch konzentrieren, denn da habe ich so viele Sachen im Kopf, dass ich schnell wieder aus dem Zimmer husche und das Hörbuch ganz vergesse…

  45. Andreas Karg

    Hörspiele finde ich manchmal gut.Aber meistens lese ich

  46. sarah

    Hallo Kossi,
    ich hab als Kind unzählige Hörspiele gehört, besitze die Sammlung auch immer noch und auch wenn ich sie heute kaum noch höre, gibt es Stellen, die ich noch immer mitsprechen könnte. Im Laufe der Zeit (und der steigenden Lesefähigkeit^^) hab ich dann aber kaum noch Hörspiele/Hörbücher gehört, sondern lieber die Bücher gelesen. Ich hätte bis vor kurzem sogar gar kein Hörbuch angerührt. Aber dann brauchte ich für die Zeit im Fitnessstudio eine Beschäftigung und eine Freundin hat mir dafür das Twilight-Hörbuch empfohlen und es hat mir die anstrengende Fitness-Zeit wirklich stark erleichtert^^ Seitdem bin ich wieder auf der Suche nach guten Hörbüchern (auch wenn ich noch immer deutlich mehr Bücher lese als höre), hab allerdings noch kein „erwachsenes“ Hörspiel gehört, das muss ich bald mal nachholen, das klingt nämlich noch besser als ein schlichtes Hörbuch.

  47. Mechthild Holzer

    Hallo Kossi
    Am liebsten lese ich ein Buch aber Hörbücher höre ich auch ab und zu mal. Auf längeren Reisen im Auto oder in der Bahn, beim walking oder wenn mich gerade was interessiert dann höre ich Hörbücher ganz gerne. Zur Zeit höre ich gerade Don Harris Psycho-Cop.

  48. sandra

    Hey Kossi
    auf der einen Seite denke ich mir manchmal beim lesen, wenn meine Augen sehr müde werden, dass einem jetzt mal einer vorlesen sollte, weil man ja unbedingt wissen möchte wie es weiter geht. Auf der anderen Seite fällt es mir nicht schwer, wenn ich mir ein Hörbuch anhöre, einfach einzuschlafen. Aber am schönsten sind einfach die verschiedenen Stimmen und Tonlagen, die einen manchmal mehr zum lachen bringen können als es vielleicht im Buch der Fall gewesen wäre.
    Bisher habe ich mir ungefähr die Hälfte der Harry Potter Bücher als Hörbuch (eins sogar als Hörspiel) angehört. Und Rufus Beck hat einfach großartige Arbeit geleistet. Es war einfach unglaublich toll ihm zuzuhören. Da diese Bücher ja auch ein wenig länger sind, hat es stellenweise doch schon sehr lange gedauert bis ich durch war. Im Lesen ist man ja um so einiges schneller. In diesem Fall habe ich es immer Zwischendurch beim Kochen oder Aufräumen gehört. Am schönsten ist allerdings die Augen zu schließen, denn da kann ich mir alles einfach noch viel besser vorstellen, doch da bin ich natürlich auch ein paar Mal eingeschlafen.
    Zum anderen habe ich mir den Film Zweiohrkücken auch angehört, weil ich nie dazugekommen bin mir den Film anzuschauen und gesehen habe, dass es da sozusagen auch ein Hör“film“ gibt und ich mal ausprobieren wollte, ob es für mich funktioniert(es ist sozusagen die Audiospur des Films, mit noch ein paar verstärkten Geräuschen und einer Art Erzähler). Und ich muss sagen, dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte und ich benötigte zum Anhören genau solang wie für den Film, d.h ca. 90 min.
    Hörbücher sind schön, doch es benötigt mehr Zeit. Sie sind aber als Abwechslung sehr angenehm.
    lg sandra

  49. Mara

    so, jetzt werde ich auch mal meinen Senf dazugeben;)
    Prinzipiell höre ich Hörbücher sehr gerne, hauptsächlich zum Einschlafen, wenn ich längere Fahrten vor mir habe oder auch mal bei der Hausarbeit. Wenn ich die Zeit dazu habe lese ich aber lieder. Das führt auch dazu, dass ich mir alle Hörbücher, die mir gefallen haben auch als Buch besorgen muss. Am liebsten habe ich die Geschichten, die man immer wieder hören kann, wie zum Beispiel Harry Potter. Diese Hörbücher finde ich übrigens klasse gelesen und sie werden auch nie langweilig. Ich mag an Hörbüchern, dass sie zu lieb gewonnenen Begleitern des Alltags werden können. Was ich allerdings hasse sind gekürzte Lesefassungen^^.

  50. Melanie

    Eigentlich lese ich lieber. Aber wenn ich lange Autofahrten bewältigen muss oder allzu eintönige Dinge am PC erledigen muss, höre ich schonmal ganz gerne das eine oder andere Hörbuch.

    Die meisten habe ich mir von einer Bekannten ausgeliehen und so auch Hörbücher gehört, die ich mir selber so nicht ausgesucht hätte. Dabei habe ich so einige überraschende Entdeckungen gemacht, wie z.B. Nele und Paul oder Thriller von Jeffrey Deaver.

    Leider steht und fällt alles damit, wie gut der Sprecher ist und mit der Form der oft vorgenommenen Kürzung. Daher werden Hörbücher wohl bei mir nie auch nur annähernd die Stellung der „normalen“ Bücher einnehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>