Aktuell gibt es bei mir FÜNF Exemplare des Debüt-Thrillers Der Augenschneider von Valentina Berger zu gewinnen.
Und diese Frage solltet ihr mir diesmal beantworten, um eines der Bücher zu gewinnen:
Das Cover ist sehr thrillig gestaltet. Ich liebe das ja und finde es manchmal selber erschreckend, dass mir beim Anblick einiger Thriller-Cover schon der Schauer über den Rücken läuft. Extrem war es bei mir damals bei dem Buch Die Chemie des Todes von Simon Beckett. Da bekam ich schon Angst, als ich das makabere Design sah! 😉
Welches Cover jagt EUCH Angst ein? Gibt es ein bestimmtes Buch, das ihr nicht lesen würdet, weil es schon so gruselig ausschaut? Oder ist es genau das, was euch dann reizt? Postet mir eure angsteinflößendsten Cover! Ich bin gespannt drauf!
Postet eure Antworten bitte wie immer in den Kommentaren. Gleichzeitig schickt ihr mir bitte eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 14.08.2010!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Mein Dank für die freundliche Unterstützung geht heute an den PIPER-VERLAG.
67 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
David
8. August 2010 um 00:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi!
ja, das gibt es.
Dies hier: http://amzn.to/cMO8mV
Passt vorallem auch total zum Klappentext! *grusel 😀
Das ist mir als allererstes eingefallen!
Es sieht so rostig und alt aus… und dann stelle ich mir noch die Wanne mit dem ganzen Blut vor – psychothrillig hoch 10! 😀
Liebe Grüße
David
Laura
8. August 2010 um 00:21 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
das ist mal wirklich eine tolle Aufgabe.
Allerdings muss ich von vornherein sagen, dass mich kein noch so gruseliges Cover vom Lesen abhält, da ich meist eher von der zuvor versprochenen Grausamkeit enttäuscht bin 😉
Ziemlich gruselig finde ich das hier:
http://amzn.to/9ro1jG
Und das hier:
http://amzn.to/aZeS7d
Liebe Grüße
Laura
keyko73
8. August 2010 um 00:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Es gibt in der Tat EIN!!! Cover, bei dem sich mir die Nackenhaare hochstellen: http://amzn.to/cF7mcb
Der Kindersammler von Sabine Thiesler. Man sieht eine Schaukel an einem Ast. Im Hintergrund grüne Wiese. Ein Anblick, den viele Eltern aus dem Wohn-, Esszimmer oder Küche haben. Ein Anblick, der Geborgenheit und Schutz vermittelt. Und dann bitte dieser Titel….*schauder*. Da brauch ich glaub ich nicht mehr viel zu erklären. Grüselige Gute Nacht wünsche ich …
Sandy
8. August 2010 um 00:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Dies ist mein erstes Gewinnspiel bei dir. Aber ich versuch es mal. Für mich hat dieses Buch ein TOTALES Gänsehautcover
http://www.buecher.de/shop/usa/helter-skelter/bugliosi-vincent-t–gentry-curt/products_products/detail/prod_id/28042724/
Es fällt mir immer wieder ein, weil das Buch nicht nur eine Geschichte ist, sondern brutale Realität wurde. Der Titel in Rot und als Hintergrund Dunkelheit mit abgezeichneten , fast kahlen Bäumen. Da zieht sich bei mir alles zusammen, weil halt wirklich passiert.
Viel Grüße,
Sandy
keyko73
8. August 2010 um 00:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
UAHHH…@Laura!!! Das mit dem Onkel ist ja vielleicht gruselig. Was für ein Gewinnspiel. Hier les ich mir, sag ich jetzt mal, glaub ich nicht alle Komms durch. Und es gibt Menschen, die werden dafür bezahlt.
Christina
8. August 2010 um 00:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
direkt Angst habe ich bei keinem Cover aber thrillig empfinde ich dieses hier : http://amzn.to/b3gv2A
Blutträume von Franck Thilliez … aber Cover würden mich nie vom lesen abschrecken oder abhalten 😉 .
Lieben Gruß Tina
Andreas
8. August 2010 um 01:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
mein Vorschlag: http://amzn.to/bbKcIP
Das ich vom Cover vom lesen abgehalten werde hat allerdings noch kein Buch geschafft.
Das Cover sollte schon andeuten welche Art von Buch man erwarten darf. Es wird sich aber wohl kein Verlag erlauben zu heftige Motive zu wählen. Ist dann irgendwann nicht mehr verkaufsfördernd.
Liebe Grüße
Andreas
Hans
8. August 2010 um 02:25 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Okay,
Ich bin ehrlich gesagt nicht so leicht zu schocken. Gut, bei Filmszenen kann’s mal passieren, aber Buchcover?
Das einzige Mal, wo ich etwas Schiss vor einem Cover hatte war, als ich meiner Schwester beim Aufräumen in ihrem Zimmer half, und dabei folgendes Buch (diese Augen!!!) sah: http://www.stephen-king.de/img4/morgengrauen.jpg
Das ist allerdings schon einige Jahre her, ich denke mal da war meine Altersangabe noch einstellig. 🙂 (ca. 8-9 Jahre alt, also etwa 1989/90)
Mittlerweile bin ich Leser von Stephen King’s Büchern, sogar auf der deutschsprachigen Fanseite ganz aktiv (im Forum dort als „Roland of Gilead“, falls es interessiert).
Das Witzige an der Sache ist, ich habe, als ich mit dem Lesen seiner Bücher anfing, nicht mehr gewusst das es eines seiner Bücher war, das mich doch ziemlich erschreckt hat. Mittlerweile bin ich aber gut darüber hinweg. 🙂
Liebe Grüße,
Hans
NiliBine70
8. August 2010 um 06:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo und guten Morgen Kossi!
Ich bin eher ein Mensch, der sich nicht von Covern leiten lässt. Aber es gibt ein Cover, da bin ich ganz ehrlich, das würde mir in 100 Jahren noch einfallen, und zwar das hier:
http://amzn.to/aecXe9
Dazu gibts aber auch eine Geschichte… Meine Kollegin hatte sich das Buch damals bei mir geliehen, hatte es auf dem Nachttisch liegen, hat abends gelesen, Licht aus und ist irgendwann nachts wach geworden, warum ist völlig egal und hat einen Riiiiesenschrecken bekommen. Die Hand leuchtet nämlich im Dunkeln… 😉
Das ist mit einer der Gründe, warum ich mit Grusel und Schrecken IMMER dieses Buch in Verbindung bringen würde. Neben dem Inhalt… Bin halt Katzenbach-Fan 😉
Lieben Gruß und einen schönen Sonntag
Bine
Sabine
8. August 2010 um 08:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
mmh gar nicht so einfach – mich sprechen Cover ja ehr an, wenn sie sehr schlicht gehalten sind und nur so ganz leicht was andeuten …(auch so wie das von keyko73 unter 3) (Tana French oder Linwood Barclay als Beispiele) oder die „Todesanzeigen“ von Simon Beckett 😉 oder einem auf den ersten Blick vielleicht gar nicht ins Auge fallen oder was besonderes „zum Anfassen“ bieten (HC Ausgabe von Splitter). Aber was mich echt im Vorbeigehen „erschreckt“ und zum Stehen bleiben gezwungen hat und mich erst auf den Autor gebracht hat (jajaja) ist das hier:
http://amzn.to/8XQrEn
lieben gruß und schönen Sonntag
Anja1109
8. August 2010 um 10:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja da gibt es ein Cover was ich wirklich schrecklich finde und niemals lesen würde (ich finde es schon grausam, nur bei amazon es anzuschauen)
http://amzn.to/dnGH5T
Aber ich grusel mich sowieso total schnell und mag keine Bücher die total grausam sind oder auf die Psyche gehen 🙂
Und ich würde mir auch definitiv kein Buch kaufen wo das Cover mir angst macht…
Anastasia
8. August 2010 um 10:56 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Das Cover, das mir Angst einjagt, ist dieses hier: http://amzn.to/9Qy3Gd („Das Böse in uns“ von Cody McFadyen)
Der Roman selbst ist auch sehr gruselig und spannend.
Liebe Grüße,
Anastasia
Katja
8. August 2010 um 11:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
Ich fand damals das Cover von „Chemie des Todes“ auch sehr gruselig. Denn es sah für mich immer aus wie eine Todesanzeige in der Zeitung.
LG und einen schönen Sonntag! Katja
sternthaler75
8. August 2010 um 11:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi, bis jetzt konnte mich noch kein Cover vom Lesen abhalten. Das Cover zum „Kruzifix-Killer“ find ich persönlich schon recht gruselig.
Liebe Grüße und schönes Wochenende Petra
Claudia
8. August 2010 um 11:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi!
Mein erster Gedanke war: Mich grustelt nichts! (Zumindest nicht als Buchcover). Ich kann mich auch ehrlich nicht an ein einziges gruseliges Cover erinnern. Ich bin mal die anderen Einträge durchgegangen und finde schon, dass http://amzn.to/dzJRLh ziemlich gruselig ist, aber ich liebe solche Bücher, daher würde mich das absolut nicht davon abhalten 🙂
Nachdem ich jetzt noch etwas über deine Frage nachgedachte habe, glaube ich, ich würde lediglich Bücher mit Insekten, besonders mit Spinnen, nicht lesen. Ich ekel mich total davor und könnte einfach ein Buchcover mit ner Vogelspinne oder ähnlichem einfach nicht anfassen.
Ansonsten sind gruslige Bücher die besten 🙂
LG
Claudia
Annora
8. August 2010 um 12:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
http://amzn.to/cjqv2z Dieses Cover finde ich gruselig. Masken sind ohnehin nicht so mein Ding und dann auch noch das Blut aus der Augenhöhle… Nee, das ist nichts für mich 🙁
Christina
8. August 2010 um 12:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich finde dieses Cover hier gruselig: http://www.weltbild.de/3/14860859-1/buch/gefaehrliche-versuchung.html
Anfangs fand ich das Cover sehr erschreckend, war dann aber zu neugierig, um mir das Buch nicht zu kaufen 🙂
LG
Christina
Kathrin Ri.
8. August 2010 um 13:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hej Kossi,
nicht unbedingt gruselig aber erschreckend für die Augen finde ich das Cover von „Sorry“ http://amzn.to/aQzHm9 . Die Augen wollen einfach ein klares „Sorry“ sehen, können es aber nicht.
Zum Anfassen und Bestaunen finde ich das Cover von „Der kalte Hauch der Angst“ http://amzn.to/d1RhsE einfach gut (: Wenn man das Buch in der Hand hält und über das Cover streicht, ist dieser Bluttropfen so dick, als wäre es wirklich geronnenes Blut. Total gut und macht einen abslolut tollen Eindruck, der einem die Geschichte irgendwie nochmal näher und „anschaulicher“ macht.
Solche Cover, die einen verwirren oder die einfach auch zum Anfassen gut sind, reizen mich erst recht, da ich viele Bücher auch einfach erstmal nach dem Cover auswähle. Ist halt auch der erste Eindruck, genau so, wie wenn man einem Menschen das erste Mal begegnet..
Liebe Grüße
Kathrin
LeseLustFrust
8. August 2010 um 13:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich fand den Neidkopf bei „Menschenteufel“ von Marcus Rafelsberger extrem grauslich: http://amzn.to/brdTX5
Passt aber zum Buch. Vom Lesen hat es mit glücklicherweise nicht abgehalten, denn der Krimi ist sehr gut und empfehlenswert.
Jennifer
8. August 2010 um 14:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Cover von Karin Slaughter´s „Belladonna“ finde ih sehr gruselig. Das war auch der Grund warum ich mir das Buch gekauft hab. Wie in Filmen finde ich Horror-Geschichten mit Kindern besonders spannend und diese roten Augen, die mich vom Cover des Buches anstarren sind durchaus auch angsteinflößend.
Link zum Cover:http://amzn.to/aYeMFD
Mira
8. August 2010 um 14:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich glaube ich suche mir instinktiv Bücher raus die eher ein schlichtes Cover haben. Deshalb ist mir auch erst kein wirklich gruseliges Cover eingefallen, doch gucke ich mir dieses hier http://amzn.to/9oEt7X nicht gerne an. Beim lesen hab ich das Buch immer ganz schnell auf geschlagen und habe es auch immer auf „falsch rum“ hin gelegt.
Aber wenn ich jetzt lese welche Cover in den Komentaren erwähnt werde, finde ich das von Greg F. Gifune Sag Onkel richtig gruselig. Es würde mich doch schon vom lesen abhalten oder ich würde das Buch wie früher in der Schule in einen Umschlag hüllen 😉
Liebe Grüße
Mira
Melanie
8. August 2010 um 15:24 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi! Oh, da mußte ich erstmal überlegen, und da ich so ein schlechtes Gedächnis habe, kann ich mich gar nicht so gut an die ganzen Cover erinnern… Aber ich finde das Buch „Das Böse in uns“ von Cody McFadyen ziemlich gruselig.
Ich lasse mich von Covern wenig beeinflussen, mich kann es weder abschrecken noch einladen.
Liebe Grüße
Melanie
Karin
8. August 2010 um 15:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
mich würde das Cover von „Sie sehen dich“ – Harlan Coben völlig abschrecken. Iiieeehhh, das Tier ist so ekelig, niemals würde ich freiwillig dieses Buch in die Hand nehmen. Bestimmt müsste ich mich ständig kratzen und nachsehen, ob sich irgendwo so fiese, kleine Tierchen auf meiner Haut tummeln :-)Wahrscheinlich würde allein das Cover nächtliche Albträume bei mir auslösen.
LG Karin
Ailis
8. August 2010 um 15:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich selber habe das Buch bisher nicht gelesen, aber das Cover von „Das Böse in uns“ von Cody McFadyen (http://amzn.to/cfNZbI) hat bei mir diese Wirkung. Dieser schreiende, verzweifelte und zu Tode geängstigte Mensch – das ertrage ich kaum! *bibber* Ich bin aber auch eher eine der Zarten! 😀
Liebe Grüße
Ailis
Jimmy
8. August 2010 um 16:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallöchen Kossi,
genau das was du da beschreibst, war bei mir mit dem Cover von Stephen Kings „ES“ der Fall. Hier siehst du es: http://songlovers.de/images/es.jpg
Das liegt daran, dass ich panische Angst vor Clowns habe, so blöd es klingt. Es gruselt mich einfach nur .. irgendwann werde ich es aber hoffentlich noch einmal lesen. An den Film konnte ich mich bisher auch noch nicht ranwagen ..
Liebe Grüße,
Jimmy
Swenja
8. August 2010 um 16:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich habe gleich vier von dieser Sorte 🙂
Aber gerade weil diese Bücher so aussehen, muss ich sie lesen oder habe es schon.
VlG Swenja
Richard Laymon – ‚Der Keller‘:
http://amzn.to/dkJtTH
Bentley Little – ‚Schemen‘:
http://amzn.to/dqCCIW
Franck Thilliez – ‚Der rote Engel‘:
http://amzn.to/b5EUhc
Stephen King – ‚Es‘:
http://amzn.to/cKjGi7
Marie-Luise
8. August 2010 um 17:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Uii was für eine tolle gewinnchance diesesmal, ich gewinne zwar so oder so nicht was ich schon seid 1 jahr versuche aber wer weis. Ich liebe Thriller und deshalb die Cover, kann leider kein titel angeben da ich manche vie zu harmlos finde, schliesslich geht das buch über was eckeliges, viele vorstelungen beim lesen sind doch schlimmer als die cover.
Aber was ich bevorzuge sind schlichtere, den sonst schaut man immeer drauf, aber es sollte zum thema passen.
lg marie
julia
8. August 2010 um 20:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi
des ist mal wieder ne tolle frage
ich find die Cover versprechen in manchen fällen viel mehr wie das Buch dann hergibt aber natürlich auch anders herum =)
ich find das cover von „Der Patient“ von John Katzenbach gut
http://amzn.to/9uslL2
lg julia
Tascha
9. August 2010 um 06:53 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Was für eine tolle Frage und was für ein super Preis, da kann man ja nur Daumen drücken das man gewinnt.
Bevor ich mir hier die Kommentare durchgelesen habe dachte ich noch das ich eigentlich gar kein Cover richtig schlimm finde bzw. das mich so ein Cover dann auch vom lesen abhalten wird, aber leider muss ich meine Meinung jetzt revidieren.
Ganz furchtbar finde ich dieses Cover: http://www.festa-verlag.de/images/product_images/info_images/359_0.jpg
Mich gruselts schon wenn ich nur daran denke… *schüttel* Ich finde Puppen und Clowns sowieso schon gruselig und dann das Bild… Also dieses Buch werde ich mir sicherlich nicht kaufen.
Carriecat
9. August 2010 um 09:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich bin mehr für subtilen old school Grusel: Mittwinternacht –
Ein Merrily-Watkins-Krimi, von Phil Rickman
Ein düsterer Friedhof, im Hintergrund eine nebelverhangene Kirche, im Vordergrund ein uralter Grabstein…
Alles ist grau in grau und gleich kommt der Mörder um die Ecke… oder ein Geist… oder die Leiche taucht auf…
Stephanie
9. August 2010 um 10:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Halli Hallo.
Neue Runde… neues Glück 🙂
Leider muss ich Dir mitteilen, dass mich kein Cover abschreckt. Habe wirklich jetzt lange überlegt, aber da gibt es leider keins! Wenn dann richtet sich das nach dem Inhalt…aber keinesfalls nach dem Cover.
SORRY…ich hoffe das zählt auch als Anwort.
LG Stephi
NicoleJ
9. August 2010 um 10:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das ist mal wieder eine tolle Frage 🙂
Mich gruselt es bei diesem Cover http://www.alligatorpapiere.de/images/thilliez-Die-Kammer-der-toten-Kinder.jpg
allein der Titel ist schon ‚erschreckenswert‘, aber das Cover im Zusammenhang mit dem Inhalt ‚iiiiihhhhhhhhh‘
PS: gelesen habe ich es aber noch nicht!
Gruß aus Hagen, Nicole ☺
Tanja
9. August 2010 um 12:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin Kossi!
Schon seit längerem verfolge ich deine Video Rezensionen wie auch z.b. die Rezi über Vincent Klisch mit dem Thriller „Die Reinheit des Todes“. Allein der Titel hat mich neugierig gemacht. Wie kann ein Tod rein sein? Das Ende vom Lied, ich habe mir das Buch gekauft. Traurig war, dass ich dem Ende immer näher kam (und das auch noch so schnell). Noch nie habe ich dir ein Kommentar hinterlassen, doch dieses Mal musste es einfach mal sein.
Wann läuft mir ein Schauder runter?
Gar nicht mal geht es um das Bild, eher um den Titel.
Zum Bild bzw. Cover:
Wenn nur ein Raum zu sehen ist, wo auf dem Boden eine mitgenommene Puppe liegt, oder ein leerer Stuh,oder eine Parkbank befindet, ein Kinderwagen, oder eine alte eingefalle faltige Fratze etc. – dazu einen ausgefallenen Titel. Tja, da kann einem schon anders bei werden. =)
So, ich hoffe du bist jetzt nicht geschockt.
PS: Auf deinen Debütroman freu ich mich wie Bolle.
Deine Rezensionen sind immer wieder ein Erlebnis und so erfrischend.
Liebe Grüsse Tanja
Elke
9. August 2010 um 16:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich finde das Cover von Cody Mcfadyens „Das Böse in uns“ ganz schön gruselig.Dieser zum Schrei aufgerissene Mund und die Hände hinter einem Nebel macht mir Angst.Die Bücher von Cody Mcfadyen sind aber auch ganz schön krass.
LG Elke
BeNippy
9. August 2010 um 19:06 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi, meine Tante hat letztens das Buch hier gelesen: http://amzn.to/dnGH5T und hat gefragt ob ich es auch lesen will…ich hab dankend abgelehnt, weil ich schon alleine die Puppe darauf gruselig finde…ich mag Puppen einfach nicht…*schauder*
Petra
9. August 2010 um 19:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi!
Tolles Gewinnspiel. Hab noch bei keinem Gewinnspiel von dir mitgemacht, aber als ich dies gelesen haben, ist mir sofort ein Buch eingefallen und zwar: http://amzn.to/9rKUpF
Ich lese jeden Abend im Bett. Auch dieses Buch. Wenn mir die Augen zufallen, lege ich das Buch zur Seite und schlafe (meistens) gut. Nur blöd, wenn man dann etwas später aufwacht und im Halbschlaf eine Hand auf dem Boden sieht, die nach einem greift! Das Cover leuchtet im Dunkeln. Das war wirklich unheimlich!
Heike
9. August 2010 um 20:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
das Cover des Buches Erweckung von F. Paul Wilson hat mich in seinen Bann gezogen. Es lag in einer Buchhandlung und ist mir direkt ins Auge gefallen und mir gruselte es.
Mich würde das Gruselige niemals abhalten, sondern es zieht mich eher in seinen Bann. Der Reiz, es dann schnell zu lesen ist gross.
LG
Heike H.
Astrid
9. August 2010 um 21:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hoi hoi,
ich hab letztens ein spannendes Buch für mich gesucht in einer großen Münchner Buchhandlung. Bin versehentlich ans Horror-Regal geraten und hatte Herbst – Läuterung in der Hand. Das ist mir dann doch zu realistisch und ich könne bei so einen Cover niemals einschlafen. Spannener als Lassie darfs sein… aber nicht sooooo nervenaufreibend.
http://amzn.to/brL6sg
Tanja
9. August 2010 um 22:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallöchen!!!
Ich würde auch gerne am Gewinnspiel teilnehmen und hoffe natürlich, dass die Glücksfee mit mir erbarmen hat ;-). Ich war ja irgendwie noch nie wirklich eine Leseratte, aber vor ein paar Monaten hat es mich einfach gepackt und ich verschlinge ein Buch nach dem Anderen – fast schon wie ein Junkie 🙂 und daher brauche ich Nachschub und, was für ein Zufall, ist das auch genau mein Genre ;-). Vielleicht habe ich ja Glück und damit es nicht heißt, ich habe selbst nicht alles gegeben, drücke ich mir mal selbst ganz fest die Däumcheesnown……..läßt sich nur ziemlich bescheiden tippen mit gedrückten Daumen ;-).
Schöne Grüße und Danke für die Gewinnchance 😉
KitKatKati
9. August 2010 um 22:18 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Guten Abend Kossi,
wiedermal eine sehr passende Frage und vorallem eine die zum Nachdenken anspornt. Ich bin sofort zu meinen Bücherregalen gegangen und habe mich umgeschaut auf welches meine Bücher dies zutreffen könnte. Nach ga nicht allzulangem suchen viel mir wieder das Cover von John Katzenbachs „Die Anstalt“ ein. Ansich ist dieses Cover eher schlicht, es ist schwarz und auf ihm befindet sich lediglich eine silber-blaue Hand. Die Hand sieht in etwa so aus wie bei Gothika (die Hand an der Scheibe). Das wirklich schaurige an diesem Cover kommt erst im dunkeln zur Geltung.
Ich lege meine Bücher die ich gerade lese immer auf mein Nachttisch und nachdem ich einige Tage nachdem ich es begonnen hatte zu lesen spät Abends in mein schlafzimmer komme (aus bequemlichkeit habe ich das Licht erst ga nicht angemacht) und mich Richtung Bett vortaste, stockt mir fast der Atem. Aus den Augenwinkeln seh ich nur eine Hand auf mein Bett greifen und erst nachdem ich panisch zurück zum Lichtschalter gehastet war, wurde mir die peinlichkeit der Situation klar. Die Hand auf dem Cover leuchtet im Dunkeln, nachdem ich mich nach einigen Minuten von meinem Schock erholt hatte habe ich das ganze natürlich noch einmal ausprobiert und das Licht wieder ausgeschaltet. Beim zweitenmal war das Cover schon nicht mehr ganz so gruselig, aber seither schaue ich bei Covern genauerhin, ob sie nicht ausversehen im Dunkeln aufleuchten könnten.
Schönen Abend gewünscht
Kati
XaidaSahanya
10. August 2010 um 10:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also eigentlich ist das Cover von „Die Prophezeihung der Schwestern“ ja ganz schön, aber wenn man es sich genauer ansieht… der Blick der zwei Mädchen auf dem Einband… das kann einem schon Angst einjagen.
Ich muss bei dem Cover auch immer an den Horrorfilm „Der Fluch der zwei Schwestern“ denken… der war zwar eigentlich recht amüsant, aber ich habe da ein paar Szenen im Kopf, die mir das Cover des genannten Buches irgendwie vermiesen.
Lesen will ich es dennoch noch 🙂
Benjamin Koroll
10. August 2010 um 13:08 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich finde das Buch „Sakrileg“ echt gruselig.
Twittername: bcpcooking
bk@bcproject.de
Ich muss unbedingt am Gewinnspiel teilnehmen!!!!
Markus
10. August 2010 um 13:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich kenne kein abschreckendes Cover. Schließlich sollen die Cover ja zum Kauf anreizen und net abschrecken. Außerdem bin ich sehr unempfindlich!
gg67
10. August 2010 um 13:10 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Nein bisher habe ich noch kein Buch wegen dem Cover abgelehnt, eher wegen dem Klappentext. Aber ich könnte mir Cover mit Neo-Farben, die im dunkeln leuchten und dann Gruseln verbreiten, vorstellen, daß ich diese ablehne.
Monika
10. August 2010 um 13:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich lasse mich von Covern eigentlich gar nicht beeinflussen.
Das Cower von „Die Prophezeihung der Schwestern“ ist schon etwas kruselig.
Leila
10. August 2010 um 14:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mir jagt das Cover von „ES“ immernoch einen kalten Schauer ueber den Ruecken. In jungen Jahren hab ich das Buch das erste mal gelesen und seither jagt mir das Cover auch Angst ein. Das ist ueberhaupt eines dieser Buecher, die man nie mehr vergisst. 😉
Nico
10. August 2010 um 16:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich halte mich sehr ungern in Krankenhäusern auf und mag auch kein Blut sehen, von daher finde ich dieses Cover äußerst gruselig…
http://amzn.to/a99oxp
Leila
10. August 2010 um 18:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das hier:http://amzn.to/dfUBZZ
Uaaäääh! :/ 😀
Nadja Hirsch
10. August 2010 um 19:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
http://amzn.to/aNfiHs
Andrea W.
10. August 2010 um 19:32 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Als mir wird Angst und Bange bei dem Cover der Augenschneider, einfach grausam. Liebe Grüße
1 2 Weiter »