Das Video schlummerte nun ca. drei Monate auf meinem Rechner, aber es kamen soooo viele andere Gewinnspiele dazwischen, deshalb kommt dieses erst jetzt zum Zug 🙂
HIER findet ihr alle Bücher der aktuellen Brigitte-Liebesroman-Edition auf einen Blick.
Und hier meine Frage:
„Welches Buch ist (rein von der Optik her) das schönste Schmuckstück in eurem Bücherregal?“
Schreibt die Antwort auf meine Frage bitte als Kommentar in dieses Posting und schickt mir gleichzeitig eine Mail an kossi@kossis-welt.de. GANZ WICHTIG: Bitte in der Mail unbedingt eure Anschrift mit angeben, damit ich die Bücher direkt nach Spielende verschicken kann. Einsendeschluss ist Samstag, der 10.07.2010!
Ich kann für das Gewinnspiel nur Teilnehmer berücksichtigen, die hier einen Kommentar hinterlassen UND eine Mail an mich schicken. Da einige von euch das Buch vielleicht bereits haben und jetzt gar kein Buch gewinnen möchten, könnt Ihr aber dennoch gerne Kommentare hier hinterlassen, wenn ihr ebenfalls gerne “mitplaudern” möchtet. In diesem Fall einfach die Mail an mich weglassen.
Viel Glück und viel Spaß!! 🙂
64 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Oxana
4. Juli 2010 um 01:02 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also von der Optik her ist mein Schmuckstück das Buch „Die Beschenkte“ von Cristin Cashore.
Ich finde das Bild und die Verzierungen so toll.. Außerdem passt die braune Farbe so schön zum Inhalt, aber nicht nur das, ich habe ein braunes Bücherregal, welches ein wenig altmodisch aussieht und das Buch passt da dann perfekt hinein. Also mein kleines, passendes Schmuckstück im Regal. Was man vielleicht noch dazu sagen muss, ich finde das Buch nicht nur vom optischen her schön, sondern auch von Inhalt her.
Grüße, Oxana
Pero
4. Juli 2010 um 01:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Ich habe leider nicht so ein ausgeprägtes, schönes Bücherregal wie du. Die meisten Bücher, die ich lese, leihe ich mir aus der Bücherrei oder von Freunden. Deshalb kann man bei mir nur von einem Regalfach sprechen, auf dem sich meine klitzekleine Büchersammlung befindet. Und unter diesen Büchern befindet sich „Gezeichnet“ von P.C. Cast und Kristin Cast, welches ich Ende letzten Jahres bei einem Besuch mit meinem Uni-Seminar bei den Fischer-Verlagen geschenkt bekommen (und stell dir vor – da war das Buch noch nicht mal käuflich! ^^). Tja, dieses ist mein schönstes Schmuckstück würde ich behaupten, weil das Cover-Bild superschön ist und mit den eingestanzten Ornamenten auch ganz besonders aussieht. Und es ist eines der wenigen Hardcover-Bücher, die ich besitze.
Liebe Grüße,
Pero
Joelle
4. Juli 2010 um 01:23 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein liebstes Cover… eine schwere Frage.
Wenn ich mein Bücherregal so betrachte müsste ich mich für Macht und Rebell von Mathias Faldbakken in der Taschenbuchausgabe entscheiden.
Ich mag die leichten, schlichten Umrisse auf grauem Untergrund, die durch das Neonpink komplett in den Hintergrund gezertt werden. Es ist auffällig. Und trotzdem schon fast schier. Das Pink lenkt sogar vom Schriftzug ab. Ich finde es insgesammt sehr gelungen.
Liebe Grüße,
Joelle.
Romy
4. Juli 2010 um 09:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Hmm … gar nicht so einfach. Irgendwie sind alle Cover schön (ich hab den Tick hauptsächlich Bücher zu kaufen, die ein ansprechendes Cover haben ;-)). Aber richtig toll und perfekt zum Inhalt passend finde ich das Cover von „Als hätten wir alle Zeit der Welt“ von Lucie Whitehouse. Da weiß man gleich, was einen erwartet 🙂
Liebe Grüße, Romy
Katja
4. Juli 2010 um 09:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein liebstes Buchcover war bisher immer „Rubinrot“ von Kerstin Gier. Nun habe ich mir aber für den Urlaub „Splitterherz“ und den 1. Arthurband gekauft. Die beiden Bücher teilen sich jetzt mit „Rubinrot“ diesen Platz.
LG Katja
Miri
4. Juli 2010 um 10:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ganz klar Hundeherz von Kerstin Ekman.
Das ist auch das einzige Buch das bei mir nicht im Regal steht, sondern auf einem separatem Tisch liegt, so dass ich das Cover immer bewundern kann.
Lieben Gruß
Favole
4. Juli 2010 um 10:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da musste ich nicht lange überlegen,das ist für mich eindeutig die englische Taschenbuchausgabe von „The Gargoyle von Andrew Davidson. Die Buchseiten sind am Schnitt komplett schwarz eingefäbt, zum Kontrast ist das Buch rot mit einem flammendem Herz in der Mitte und ist so etwas mittelalterlich aufgemacht mit einem Gargoyle und Banderole mit dem Schriftzug: Love is as strong as Death,as hard as hell…Im Herz sind auch noch ein Schloß ,ein Blitz und lateinischee Schrift zu sehen. Außerdem sieht das cover leicht verbrannt aus. Passt super zum inhalt des Buches und trifft hundertprozentig meinen Geschmack. Schwarz -Rot wie meine Wohnung,Mittelalterliche und gotische Elemente und ein starkes Zitat!!
Lorena
4. Juli 2010 um 10:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein schönstes Buchcover ist schwer zu sagen leider hab ich nämlich nicht wirklich viele Bücher weil ich mir die meistens in der Bibliotheck ausleihe, nunja ausserdem kann ich mich zwichen zwei Büchern nicht entscheiden und zwar sind das die Bücher „Rubinrot“ von Kerstin Gier und „Betrogen“ von P.C. Cast und Kristin Cast. Ich finde das „Rubinrot“ ein wunderschönes Cover hat und wenn man diese Folie ablegt das Buch immer noch ganz schön ist (was bei den meisten Büchern nicht der Fall ist), an „Betrogen“ finde ich die farben sonderlich schön (blau, schwarz und weiss) ausserdem was ich als tolles extra noch schön finde ist das auf der innenseite des Covers ein Poster ist was man zusammenfügen muss mit den restlichen Postern aus den den Bändern.
Nicole
4. Juli 2010 um 10:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
ich besitze ja sehr sehr viele Bücher. Meistens Taschenbücher. Da sind die Cover natürlich nicht ganz so schön.
ABER – die schönsten Bücher in unserem Bücherregal sind meiner Meinung nach die Harry Potter Bücher meines Mannes. Er hat alle Hardcover-Bücher von Harry Potter, und ich finde das sind ganz tolle Cover. Tolle Farben, tolle Bilder, sehr ansprechend und sehen wie schon geschrieben, super im Bücherregal aus.
Liebe Grüße
Nicole
Miri
4. Juli 2010 um 10:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
@Romy, das Buch „Als hätten wir alle Zeit der Welt“ kannte ich gar nicht, habe es mir gerade mal angeschaut, das Cover ist wirklich schön.
LG
LeseRatteKevin
4. Juli 2010 um 10:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey Kossi 🙂
Vom rein Optischen her, finde ich „Take me there“, in meinem Regal, am schönsten 🙂
Alles Liebe,
Kevin
Eva
4. Juli 2010 um 10:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Mir gehts genauso wie Pero – ich leihe mir die meisten Bücher, vor allem gebundene, aus Büchereien aus, weil ich einfach nicht das Geld habe, mir sie alle selber zu kaufen. Bei den geliehenen waren in letzter Zeit echt super Cover dabei – „Die Tribute von Panem“, „Elfenkuss“ (Aprilynn Pike) und „Evermore“. Wenn ich da mein Regal ansehe, kann es nur einen Gewinner geben: „Splitterherz“. Das Cover ist so wunderschön, ich hab es eine Zeitlang auch mit dem Cover an vorne im Bücherregal stehen gelassen – bis der Platz dann eng wurde. Aber der Buchrücken ist ja auch total toll.
Liebe Grüße, Eva
LadyAijuka
4. Juli 2010 um 11:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Kossi,
meine schönsten Schmuckstücke im Regal sind Rubinrot und Saphirblau. Selbst der Buchrücken ist wunderschön und fällt jedem sofort ins Auge 🙂
Auch die Farben haben eine tolle Wirkung, da sie irgendwie „leicht“ sind.
Ganz Liebe Grüße
Dorina
4. Juli 2010 um 11:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
das ist das erste Mal, dass ich an einem deiner Gewinnspiele teilnehme und dann kommt noch so eine Frage. 🙂
Ich tu mich, um ehrlich zu sein, ziemlich schwer mit der Frage. Schon allein wegen dem Fakt, dass mir die Cover sehr, sehr wichtig sind. Jetzt aber zur Antwort: Mein schönstes Schmuckstück ist..*Trommelwirbel*…Faunblut von Nina Blazon. Jedoch ist vor kurzem eine neue Version davon herausgekommen, ich besitze aber Exemplar der Erstauflage. Hier mal ein Bild des „alten“ Covers: http://sommerleseclubmuenchen.files.wordpress.com/2009/07/faunblut_cbjverlag08.jpg
Es passt einfach perfekt zum Inhalt des Buches, und es schimmert so toll. 🙂
Liebste Grüße und noch ein schönes Weiterlesen,
Dorina
PS: Ich hol die Bücher immer erst aus der Folie, wenn ich das Buch anfange zu lesen. Ich mag den Geruch von „frischen“ Büchern und ich hab immer Angst, dass der Geruch dann verfielgt. 🙂
Diana
4. Juli 2010 um 11:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi liebe Kossi,
ich habe sehr viele Bücher in meinem Regal, die ich vom Cover her einfach wunderschön finde. Das „Splitterherz“-Cover ist wirklich großartig gestaltet!! Aber auch „Die geheime Sammlung“ von Polly Shulman und „Arthur und die Vergessenen Bücher“ und „Arthur und der Botschafter der Schatten“ von Gerd Ruebenstrunk sehen toll aus. Ich finde die Leute, die für diese Covergestaltungen zuständig waren, wirklich sehr, sehr begabt!! 🙂
Liebe Grüße,
Diana
cestlavie
4. Juli 2010 um 12:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hey,
vom rein optischen(und reihen außer acht gelassen) ist „Die Girls von Riad“ von Rajaa Alsanea (geb. Ausgabe) DAS Schumckstück in meinem Regal…=)
Liebe grüße…
Ty Wynnlight
4. Juli 2010 um 12:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Mein größter Schatz in meinen Bücherregalen ist >Die BrautprinzessinDie Braut PrinzessinS. Morgensterns klassische Erzählung von wahrer Liebe und edlen Abenteuern. Die Ausgabe der „spannenden Teile“. Gekürzt und bearbeitet von William Goldman.Toten HosenWer dieses Buch nicht mag, der ist nichts für mich.
„Ich bin dein Prinz und du musst mich heiraten“, sagte Humperdinck.
„Ich bin Eure Dienerin und lehne ab“, flüsterte Butterblume.
„ich bin der Prinz, und du kannst nicht ablehnen.“
„Ich bin eure sehr ergebene Dienerin, und ich habe eben abgelehnt.“
„Weigerung bedeutet Tod.“
„Dann tötet mich.“
Alles an diesem Buch-Cover schreit nach Abenteuer, Fantasie, Liebe, Spannung, Nervenkitzel und nach dem besonderem Etwas.
Und das wichtigste ist, dass der Inhalt hält, was das Cover verspricht. Und darauf kommt es am Ende schließlich an, oder?
Liebste Grüße,
Ty
Heike
4. Juli 2010 um 12:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Andrea,
mein Lieblingscover ist das Buch TINTENHERZ von CORNELIA FUNKE.
Lieben Gruss aus der Sahara
Heike H.
Anja
4. Juli 2010 um 13:34 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Da fällt mir spontan als erstes „Heaven – Stadt der Feen“ von Christoph Marzi ein. Das Cover ist in wunderschönen Blautönen gestaltet und mit Silber verziert.
Leider kommt der Inhalt meiner Meinung nach nicht ganz an die Schönheit des Covers heran (bei so einem Cover aber auch nicht gerade einfach 🙂 ).
LG Anja
Lisa
4. Juli 2010 um 14:40 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
jaa. kann mich nur anschließen.. Rubinrot und Saphirblau von Kerstin Gier sind die schönsten Bücher, die ich besitze..
aber auch Splitterherz, die Biss-Reihe und City of Bones sind wunderschön.
Rosemarie Lerchenmüller
4. Juli 2010 um 15:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
das ist vielleicht Frage! Mir gefallen so viele Bücher rein von der Optik. Aber mir fiel hier spontan Das kupferne Zeichen von Katia Fox ein. was auch noch sehr schön aussieht, ist Splitterherz von Bettina Belitz. Und als ich soeben mal schnell ins Schlafzimmer zu meinem einen Bücherregal ging. fiel mir eben sofort Splitterherz ins Auge. Ich finde die Buchrücken von beiden Büchern toll, wähle aber Splitterherz, wenn ich mich für eines entscheiden muss.
Liebe Grüße
Lerchie
Ines
4. Juli 2010 um 15:38 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe Kossi,
ich bin jetzt eine halbe Stunde vor meinem Bücheregal auf und ab gelaufen um zu schauen welches mein schönstes Schmuckstück ist.
Nach langem überlegen und ansehen habe ich jetzt meine Entscheidung getroffen.
Es ist das Buch „Die Stadt der Regenfresser: Chroniken der Weltensucher“ von Thomas Thiemeyer.
Ich finde das Buch so toll und klasse. Habe selten so ein wunderschönes und gelungenes Buchcover gesehen. Ich glaube der Autor hat dieses Cover sogar selber gemalt mit Ölfarben. Unglaublich. Ich bin einfach hin und weg.
Sei lieb gegrüßt Ines
Saskia
4. Juli 2010 um 16:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Das schönste Schmuckstück in meiner Büchersammlung ist eindeutig „Alice’s Adventures in Wonderland – And Through the Looking Glass“ von Lewis Carroll.
Dieser Roman ist ja in ganz vielen verschiedenen Variationen erschienen (als Taschenbuch, ganz bunt, oder die englische und deutsche Version in einem Buch).
Ich habe die Version vom Verlag „Everyman’s Library – Children’s Classics“ und sie ist einfach wunderschön mit unglaublichen Illustrationen auf jeder zweiten Seite. Das Buch ist original auf Englisch. Es hat ein Lesebändchen und auf dem Cover des roten, gebundenen Buches sieht man eine der Illustrationen (die im Buch wirken, als wären sie mit Bleistiftstrichen reingemalt worden) in Farbe. Der Titel, Autor und Verlag wurden mit goldenen Buchstaben auf das Cover gedruckt. Es ist einfach „mein Schmuckstück“.
Liebe Grüße
Saskia.
Stefanie
4. Juli 2010 um 16:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein Schmuckstück in meinem Bücherregal ist „Die Karte meiner Träume“ von Reif Larsen!Schon auf dem Buchrücken, der dem Betrachter meines Bücherregals zugewendet ist, sieht man einige der wunderschönen Illustrationen, die sich durch das ganze Buch ziehen.
Elke
4. Juli 2010 um 17:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Mein Schmuckstück ist kein Roman, sondern ein altes Gesangbuch von 1868 aus braunem Leder mit Goldprägung. Das Buch ist ca. 8 cm dick. Auch innen die Seiten sind sehr schön aufgemacht.Das Buch wurde übrigens im Müll gefunden.
Claudia
4. Juli 2010 um 18:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
es gibt ja so viele schöne Bücher. Aber ich mag die von Paperblanks, wo man selber was rein schreiben kann am besten. Das ,was ich jetzt ganz genau meine, ist grün und sieht extra etwas älter aus. Am Rand ist es mit einem goldenen Muster verziert.
Ich liebe es einfach. Es ist noch relativ schlicht und sehr schön.
Liebe Grüße
Claudia.
Cosmopolitan
4. Juli 2010 um 18:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also meine Schmuckstücke im Bücherregal sind:
Puerta Oscura – David Lozano Garbala
Splitterherz – Bettina Belitz
Rubinrot – Kerstin Gier
das sind einfach die Bücher die in meinem Regal am meisten herausragen und ich finde das Cover ist bei allen dreien wirklich gut gelungen! 🙂
Nadja
4. Juli 2010 um 18:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
mir gefällt das Cover von Goldstück – Anne Hertz super gut. Ich stehe so auf Schmuck und Schimmer 😉 Leider noch nicht gelesen, habe es aber vor.
Liebe Grüße
Nadja
sternthaler75
4. Juli 2010 um 19:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
mein schönstes ist „Alterra“ von Maxime Chattam. Mit den kleinen Motiven, die man überall entdeckt, finde ich es wunderschön. Und es fühlt sich gut an.
LG und eine abkühlendes Restwochenende wünscht
Petra
Jasmin
4. Juli 2010 um 19:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi 🙂
Schön, dass du mal wieder ein Gewinnspiel machst.
Auf deine Frage, welches Buch das schönste in meinem Bücherregal ist, muss ich sagen, dass ich „Rubinrot“ aber auch „Saphirblau“ von Kerstin Gier beider wunder-wunderschöm finde! Ich liebe den diesen altertümlichen Scherenschnitt und auch die Farben, welche beide gut zum Titel passen. Ich finde auch auf beiden Büchern die Schriftzüge bezaubernd hübsch. Und die Verzierungen an den Rändern der Bücher sind einfach super gestalt. Alles in allem ein Schmuckstück, was in keinem Bücherregal fehlen sollte. Sowohl optisch als auch inhaltlich nicht ;).
Liebe Grüße,
Jasmin 🙂
(P.s. Sollte ich mich für eins der beiden Bücher entscheiden, würde ich Saphirblau wählen, weil Blau es eine meiner Lieblingsfarben ist :p)
Jennifer
4. Juli 2010 um 20:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
erstmal wieder ein Lob an dich, da hast du mal wieder ein super tolles Gewinnspiel ins Rollen gebracht.
Doch deine Frage bringt mich ins Taumeln. Wenn ich meinen Kopf drehe und mein Bücherregal betrachte, fällt es mir unendlich schwer, das schönste Cover aus diesen ganzen Buchstaben heraus zu fischen. Ich glaube ich empfinde da ähnlich wie ein Mutter, wenn man diese fragt, welches ihrer Kinder sie am Liebsten mag, würde sie wahrscheinlich auch wortlos zurückbleiben ohne das man auf eine Antwort hoffen kann. Du merkst also, ich komme in eine heikle Situation wenn ich mich nun entscheiden muss, welches meiner „Kinder“ wohl das Schönste ist […] Meine Augen fliegen also durch jede Bücherreihe, auf und ab und nach rechts und links. Sie streifen die Bücher von Kerstin Gier „Rubinrot“ & „Saphirblau“, verweilen aber huschen nach einer kurzen Überlegung weiter […] Sie streifen „Sayuri“ von Carina Bargmann, holen kurz Luft und gehen dann auf eine weitere Suche. Und dann, auf einmal kommen sie bei „Splitterherz“ von Bettina Belitz seufzend zum Stehen. Denn „Splitterherz“ hat einfach ein unvergleichbares Cover, wie vielen Postern vor mir auch nicht entgangen ist. Ich könnte jetzt ins „Schwärmen“ verfallen und mich so richtig langatmig über die Gestaltung auslassen, doch am Ende glaube ich, dass dieses Cover, samt seinem Titel einfach keine Beschreibung braucht, denn es spricht für sich.
Lieben Gruß Jenny
Silke
4. Juli 2010 um 20:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
jetzt hast du mich aber wirklich zum Nachdenken gebracht! Ich finde nämlich viele meiner Bücher vom Cover her total schön, auch wenn ich keine besonders wertvollen oder von außen aufwendig gestalteten Exemplare besitze. „Miss Pettigrews großer Tag“ beispielsweise gefällt mir sehr gut. Aber mein absolutes Schmuckstück sind wohl die beiden Bücher „84 Charing Cross Road“ und „Die Herzogin der Bloomsbury Street“ von Helene Hanff als gebundene Ausgaben im Schmuckschuber (Hoffmann und Campe Verlag). Die Farben sind wunderbar (allerdings irgendwie schwer zu beschreiben!) und sowohl auf dem Schuber als auch auf den Schutzumschlägen der Bücher sind alte Schwarz-Weiß-Fotos abgebildet. In diesem Fall passen äußere Form und Inhalt mal optimal zusammen!:-)
Anja
4. Juli 2010 um 22:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
mein Schmuckstück ist „Zweiunddieselbe“von Mary E. Pearson- ich liebe dieses Cover!:)
LG,
Anja
Barbara S.
4. Juli 2010 um 22:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
ich hab über die Frage ein wenig nachgedacht und bin zu einem Schluss gekommen: nämlich, dass es nicht EIN Buch ist, was mein Schmuckstück ist, sondern es ist eine Reihe… Ich ahbe nämlich vor kurzem in einem Antiquariat eine 12-Bändige Aussage von Friedrich Schillers Gesamtwerk erstanden für nur 12 €. Die Aussagae ist aus dem Jahre 1853 und das würde sie ja schon zu einem Schmuckstück für Schiller-Liebhaber machen, ABER hier geht es ja um das äußere des Buches bzw der Bücher 😉
Warum ich nach meinem Überlegungen auf diese Bücher gekommen bin? Nun, sehen sehen zwar vermutlich nciht für andere wunderhübsch aus, aber ihr Anblick lässt mein Schiller-Herz höher schlagen 🙂 Sie sehen zwar echt schon ramponiert aus und haben auch nicht wirklich was besonders an sich, aber ich muss jedesmal nachdenken, wenn ich die Gebrauchsspuren sehe und mich fragen, wer sie wohl früher besessen hatte, wer sie gelesen hatte…
ja gut, ich hab zwar bücher mit einem HÜBSCHEN Cover, aber die Enbände von diesen Schätzen sind einfach was besonders 🙂 Und auch wenn sie nur für mich was besonderes sein sollten 🙂
Amila
5. Juli 2010 um 00:52 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich Liebe das Cover von Die Tribute von Panem (Tödliche Spiele)“ von Suzanne Collins… es ist einfach soooo wunderschön!!
Carriecat
5. Juli 2010 um 07:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Morgen!
Da gibt es einige Kandidaten, besonders Jugend- und Fantasybücher sind besonders schön herausgeputzt.
Ich mag die „Neschan- Reihe“ von Ralf Isau besonders, obwohl sie ohne Goldprägung, Glanz und Glizer auskommt. Die Cover sind in schönen satten Farben gestaltet und von der Optik so, wie Bücher früher mal ausgesehen haben. Schlicht aber edel.
Mary
5. Juli 2010 um 13:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Von der Optik her ist das schönste Buch in meinem Bücherregal „Alterra“ Ich weiß es gibt noch ne Menge schönerer Bücher, aber die befinden sich (noch) nicht in meinem Repertoir!
Ceyda
5. Juli 2010 um 13:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Von der Optik her ist das Buch City of bones am schönsten und auch The Hollow-wahre liebe ist unsterblich 😀
Liebe grüße
Ceyda
Annora
5. Juli 2010 um 13:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich finde das Cover von Sofies Welt wunderschön. Die Erdkugel mit dem Füller davor passt einfach super zu dem Inhalt des Romans.
In meinem Bücherregal habe ich aber auch eine sehr schöne Ausgabe von Alice im Wunderland. Es ist eher ein Bildband der Geschichte als ein Roman. Ich liebe das Buch!
Von daher bin ich irgendwie gespalten und schicke zwei Favoriten ins Rennen 🙂
Christina
5. Juli 2010 um 16:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo liebe Kossi,
vorab erstmal ein großes Lob an Dich & Deine Seite!
Ich bin vor ein paar Wochen darauf gestoßen & ich finde sie super. Und die Buchrezis sind echt klasse & helfen einem beim Büchereinkauf!
Mein Buch mit dem schönsten Cover heißt „L change the world“ von Takeshi Obata. Es ist ein Manga in Romanform.
Ich finde es so faszinierent, da auf dem Cover zwar viele verspielte Details dargestellt sind, es dennoch kaum Auskunft über den Inhalt preisgibt.
Kim
5. Juli 2010 um 20:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi,
Von der Optik her, finde ich das Cover von „Ausgelöscht“ von Cody McFadyen schön.
Ich finde, das Bild von der Frau auf dem Cover hat was. 😀
Lg Kim
Mariella
5. Juli 2010 um 20:14 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Halli hallo Kossi,
Zunächst hielt ich die Bücher Rubinrot und Saphirblau von Kerstin Gier für naja eher Kinderbücher und wunderte mich, dass sie in der JUGENDbuch-Abteilung ( in der ich mit meinen 20 Jahren immer noch gerne stöbere) liegen. Ich bin mindestens fünf mal dran vorbei gerannt bis ich den ersen Teil Rubinrot dann doch gekauft habe. Zwei Tage danach dann mit voller Begeistung den zweiten Teil. Tja und jetzt, trotz anfänglicher Skepsis, stehen die beiden tätsächlich als WAHRE SCHMUCKSTÜCKE(wobei ich Band 2 fast noch schöner finde) in meinem Bücherregal und werden von mal zu mal wenn ich sie mir angucke hübscher!!!!!!! Ich freue mich schon riesig auf Band 3.
Liebe Grüße,Mariella
Anastasia
5. Juli 2010 um 20:39 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi! Das schönste Schmuckstück in meinem Bücherregal ist das Buch „Der magische Herzkompass“ von Melissa Leone.
Ein kleines aber umso feineres Hosentaschenbuch im Schuber und mit einem silbernen Klangherz! Der Titel auf dem Umschlag ist so aufgebracht, dass er sich mit den Fingern fühlen lässt.
Liebe Grüße,
Anastasia
Silke
5. Juli 2010 um 20:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Huhu Kossi,
also meine Bücherschätze sind einwandfrei die drei Romane
von Gabriella Engelmann, wegen der tollen Samtdrucke auf den
Covern.
Absoluter Liebling: „Eine Villa zum Verlieben“.
Warum? Wegen der Katze auf dem Cover, die mich immer an
meinen einjährigen Kater Bernie erinnert (er ist übrigens nach der Leiche aus dem Film „Immer Ärger mit Bernie
benannt 😉 ).
Lieber Gruss
Silke
Elena
5. Juli 2010 um 21:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Hallo, liebe Kossi!
Das Buch in meinem Regal mit einem schönen schlichten Cover ist „Der blaue Vogel“ von Utta Danella. Soviel zur Frage, hoffe du hattest einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Elena
Sarah
5. Juli 2010 um 21:27 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Kossi!
Da kann ich mich beim besten Willen nicht entscheiden 😉
Erstmal muss ich sagen das ich den PAN Verlag für seine Cover liebe. Von ihnen sieht fast jedes Buch wie ein Schmuckstück aus. Am meisten angetan hat es mir aus diesem Verlag aber Silberlicht. Wenn man das Cover anschaut sieht es einfach so wunderschön aus *schwärm* Nur alleine durch die Aufmachung konnte ich auch schon 2 Leute von diesem Buch überzeugen!
Wirklich schön und romantisch finde ich allerdings auch Splitterherz. Und natürlich Angelus! Wobei mein Augenmerk da eher auf der Buchbox (nennt man das so?) liegt und nicht auf das direkte Cover. Diese schwarz-silberne Box ist auf jeden Fall ein Augenschmaus.
Liebe Grüße,
Sarah
Heike
5. Juli 2010 um 21:35 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ganz klar: Das schönste Buch ist Wunderland der Liebe von… Naaa, von wem wohl ? Andrea Koßmann!…Hab es als Schmuckstück im Regal , aufgeklappt, so das es steht,…
Marie-Luise
6. Juli 2010 um 00:16 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Liebe geht durch alle Zeiten also die jugendbuch reihe von Kerstin Gier finde ich am schönsten bis jetzt
Nischy
6. Juli 2010 um 08:50 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Meine schönsten Bücher sind die der Clan der Otori,da sie wunscherschöne Cover zieren,vorallem Die Weite des Himmels gefällt mir am besten und sieht einfach Klasse in seinem schlichten weiß.
Nicolle
6. Juli 2010 um 14:17 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich bin totaler Kerstin Gier Fan und muß sagen das die Bücher der „Edelstein Reihe“ sehr, sehr schön sind. Rubinrot genau wie Saphierblau.
Mein Tag ist deine Nacht von Melanie Rose ist aber auch schön.
1 2 Weiter »